Leben findet Altstadt
Unter der Schlagzeile „Leben findet Altstadt“ haben sich in der nördlichen Erlanger Innenstadt Einzelhändler zusammengeschlossen, um gemeinsam Werbeaktionen auf die Beine stellen zu können, die einer alleine nicht stemmen kann.
Die „nördliche Altstadt“ zeichnet sich durch kleine Gassen, niedrige Häuser und ein fast schon dörfisches Flair aus. Hier spürt man, dass Erlangen eine Hugenottenstadt ist und mit ihren tausendjährigen Geschichte viel zu bieten hat. Allderings wurde Erlangen mehrfach dem Erdboden gleichgemacht – die ältesten noch bestehenden Gebäude sind etwas über 300 Jahre alt.
Heute müssen wir keine Angst haben, dass unsere schöne Stadt niedergebrannt wird, doch verlagert sich das Leben immer mehr in den Süden der Stadt. Unsere Gesellschaft neigt inzwischen zu einem Konsumverhalten, in dem der Gang ins Fachgeschäft seltener vorkommt. Doch genau das findet sich in der nördlichen Altstadt: kleine, inhabergeführte Fachgeschäfte.
Vielleicht liegt es daran, dass ich selbst Handwerkerin bin und auch mein Vater ein solcher war: Ich mag keine Malls und Einkaufszentren, ich bestelle nur sehr scharf umrissene Dinge und ziehe es vor Dinge zu sehen und anzufassen, bevor ich das Eigentum daran erwerbe.
Nun sind wir inzwischen 17 Geschäfte, die zusammen für die nördliche Altstadt trommeln. Bei uns findet sich nämlich nicht nur die kompetente Beratung, sondern auch die deutlich schönere Umgebung. Wer auch immer mich in Erlangen besucht hatte, schwärmt hinterher von Wasserturm-, Schiff- und Kirchenstraße. Nur schaffen es meine Freunde aus Düsseldorf, München und Frankfurt zu selten nach Erlangen um die Umsätze in der nördlichen Altstadt merklich anzuheben 🙂
Daher haben wir uns so einiges einfallen lassen: Zum Poetenfest hatten wir zum Beispiel wunderschöne Sprüche an die Schaufensterscheiben geschrieben bekommen, die auch noch heute zu bewundern sind. Witzigerweise haben wir damit in Erlangen einen richtigen Trend generiert. Hannah, die den Acrylstift führte, erzhälte mir die Tage, dass sie inzwischen Anfragen vom E-Werk, InterSport Eisert und Nägel hat.
Aktuell gibt es unsere Stempelkarten: Eine klassische Gutscheinkarte, mit 18 Stempelfeldern, die in jedem der teilnehmenden Geschäften gültig ist. Das bedeutet, dass Sie ab einem Einkauf von € 5,00 einen Stempel bekommen – in jedem der 17 Geschäfte. Und wenn die Karte voll ist, können sie – wieder in einem beliebigen der 17 Geschäfte – die Stempelkarte einlösen, die dann einen Gegenwert von € 10,00 hat. Die Aktion läuft vorerst bis Ende des Jahres.
Der nächste Coup ist unsere Rikscha. Gerade während ich diese Zeilen tippe ist Heiko Primas in Berlin unterwegs und guckt sich Rikschas an. Wenn unser Plan aufgeht, können wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, ab November mit Ihren Einkaufstaschen quer durch die Innenstadt kutschieren. Jeden Samstag wird die Rikscha für Sie zur Verfügung stehen und zwischen neuem Markt und Martin-Luther-Platz pendeln.
Die Erlanger Nachrichten unterstützen uns mit unserem Vorhaben, in die sie erst vergangenem Freitag ein Interview zu „Leben findet Altstadt“ veröffentlicht haben. Wer auf Facebook ist und gerne hautnah über unsere Aktivitäten informiert sein möchte, gebe uns ein „like“.