Nähanleitung für Stoffmasken
Okay, das hatte ich auch noch nicht. Ich weiß nicht, ob ich meinen Blog noch führen mag – oder nicht – und es sieht eher nach nicht aus – und jetzt kommt Corona. Das hatten wir alle noch nicht. Weiterlesen →
Okay, das hatte ich auch noch nicht. Ich weiß nicht, ob ich meinen Blog noch führen mag – oder nicht – und es sieht eher nach nicht aus – und jetzt kommt Corona. Das hatten wir alle noch nicht. Weiterlesen →
Beate hatte eine sehr genaue Vorstellung, wie der Schnitt ihres Standesamtskleid aussehen sollte. Ein Hängerchen, das fast schon wie ein Babydoll von der Brust nach unten lose fallen sollte. Handbreit über dem Knie sollte es enden. Weiterlesen →
Ute war auf der Suche nach einem Hemdblusenkleid, dass einfach mal ihren Vorstellungen entspricht. Entnervt von der Suche und enttäuscht von der Stangenware, wollte sie lieber weniger Zeit für die Suche aufwenden und endlich bekommen, was ihr vorschwebt. Weiterlesen →
Ein Abendkleid für das Schlossgartenfest sollte es werden.
Areti hatte lediglich eine Vorstellung von der Silhouette: Der Rock sollte gerne weit sein – das Oberteil schmal. Gerne schulterfrei… Diese Beschreibung schreit förmlich nach einer Korsage!
Die Farbigkeit war auch noch recht klar: schwarz, eventuell mit rot, grau. Kein blau, grün oder gelb. Und es sollte schon „Woom!“ machen, aber eben doch nicht zu schreiend sein. Weiterlesen →
Meine Lieblingskunden, deren Herz für Lack schlägt, haben in den letzten Jahren einen neuen Werkstoff für sich entdeckt: Latex. Vielleicht kann man Latex in seiner Optik als die große Schwester des Lacks bezeichnen. Das war es dann aber auch mit Gemeinsamkeiten.
Während Lack ein Material ist, dass auf einem meist maschenwarigen Untergewebe aufcachiert ist, ist Latex genau das: reiner Gummi. Lack nähe ich, wie jedes andere Material auch. Latex wird verklebt.
Nun kam Ende Juli 2018 eine Whatsapp von Thorsten, ob ich wohl seine Lieblings-Lack-Jacke, die ich ihm vor 10 Jahren gefertigt hatte, auch in Latex fertigen könne. Ääähhh – ich nicht, bzw. ich nicht alleine. Ich hatte auch gleich eine Idee, wen ich da ansprechen konnte: Andrea von favor. Weiterlesen →
Unsere liebe Gerlind gehört nicht nur zu unseren Lieblingskunden, weil wir sie so sympathisch finden. Wir schätzen sie auch, weil sie mutiger, farbiger und ausgefallener ist, als viele andere. Gerlind mag es glitzernd und farbintensiv. Und sie hat immer wieder richtig coole Einfälle. Weiterlesen →
Die Geschichte zu diesem Outfit – finde ich – ist eine sehr schöne: Walter brachte mir ein Buch ins Atelier, dessen Cover ein Kleid zierte, dass er sich mit seiner Braut als Hochzeitskleid für sie ausgespäht hatten. Sprich, die Zukünftige kannte ich noch nicht, schrieb aber zum mitgebrachten Bild das Angebot. Weiterlesen →
Wir haben immer wieder Herren, die ihren Angetrauten bzw. Partnerinnen zu Weihnachten ein Outfit von uns schenken. Christiane und Jens waren im Sommer 2015 das erste Mal bei uns im Atelier. Monika, eine liebe Kundin, hatte die beiden zu „Sekt & Starters“ – unserer kleinen „Schlossgartenfest-Vorfeier“ – mitgebracht. Weiterlesen →
Herrengarderobe fertigen wir meist nicht selbst. „Was?!?“ fragen Sie sich vielleicht. Das liegt daran, dass es einige Kollegen gibt, die sich darauf spezialisiert haben, für Kollegen die Anfertigung zu übernehmen. Das bedeutet: Ich mache den Schnitt und schicke dem Kollegen diesen, sowie den Stoff zu und der Kollege übernimmt dann die Näharbeiten. Weiterlesen →
Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einem lieben Freund, weil in „Lilies Diary“ zu lesen war: „Sie kann sich mittlerweile auch den Luxus leisten, nur mit ihren Lieblingskunden zu arbeiten.“. Ja, das klingt so, als gäbe es an meiner Atelierstür einen imaginären Türsteher, der nicht jeden rein lässt. Oder so, als ob ich Kunden ablehnen würde, weil ich sie nicht mag.
Nein, so ist das ganz sicher nicht. Weiterlesen →