Letzte Woche wurde ich von der lieben Jacky auf ein Foto verlinkt. Wenn mir Facebook anzeigt, dass mich jemand verlinkt hat, will ich natürlich immer gleich wissen, warum und worauf. Also klick-klick-Glück und siehe da, ich staunte nicht schlecht. Weiterlesen →
Gleich nach meinem ersten Wettbewerb beim Bundeskongress in Kiel im September 2016, fragte ich bei den Verantwortlichen nach, ob es im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit gäbe, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Die Möglichkeit gab es, diesmal allerdings auf Landes- und nicht auf Bundesebene. So dauerte es natürlich nicht lange, bis Susanne meine Anmeldung für die Bayerische Meisterschaft wegschickte. Zunächst stand die ganze Aktion wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl etwas auf der Kippe, aber dank des großartigen Engagements von Ulrike Wenzel fand der Wettbewerb schließlich doch in den Räumen des Landesinnungsverbands in München statt. Dieses Jahr konnten die Auszubildenden und Gesellen an einem Fach- und an einem Avantgardewettbewerb teilnehmen. Da Avantgarde nicht so mein Fall ist, war klar, dass ich mich für den Fachwettbewerb anmelde. In diesem bist du völlig frei, kannst also nähen, was du willst. Dein Outfit wird dann von einer Jury auf Verarbeitung, modische Idee, Passform und Gesamteindruck bewertet. Weiterlesen →
Ich und Presse – das ist ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis.
Klar ist das cool, wenn ich mich in einer Zeitung, einem Magazin, im Netz oder gar im Fernsehen irgendwo wiederfinde. Dummerweise schließen Dritte die falschen Schlüsse aus solchen „Auftritten“. Die meisten Menschen, die mich auf Grund von irgendwelchen Zeitungsartikeln ansprechen, gehen nämlich davon aus, dass ich ein sehr reicher Mensch sein müsste. Das stimmt sicherlich, solange wir nicht über Finanzen und Euros sprechen 🙂 Weiterlesen →
Wir Maßschneider haben einen Vorteil: Wir können in letzter Minute Geschenke zaubern, die es nirgendwo zu kaufen gibt. Diesen Vorteil nutze ich nun schon seit drei Jahren, damit meine Mama am Heilig Abend auch was auspacken kann. Weiterlesen →
Als ich mit meiner Ausbildung begonnen habe, hatte ich eine Phase, in der ich mir aus – heute würde ich sagen – minderwertigem Materialien immer wieder das gleiche Modell genäht habe. Ein gerade fallendes langes Kleid mit schmalen Trägern und meist geschwungene, Ausschnitt.
Ich habe so ein Kleid – ohne Futter – in drei, vier Stunden genäht. Zwei Rückenteile, in die ein nahtverdeckter Reißverschluss kam, ein Vorderteil. Längsnähte versäubern, Längsnähte steppen. Den Ausschnitt wahlweise rollieren (!!!) oder eben verstürzen (puh! Besser…). Träger dran und Saum genäht.
Das ging vor allem deshalb so fix, weil ich wusste, dass der Schnitt super passt und weil ich mit vorliebe auf Jersey oder anderweitig elastische Stoffe zurück gegriffen habe. Weiterlesen →
Wenn ich meinen Kleiderschrank so betrachte, dann sehe ich da ganz schön viel Karo. Ich weiß nicht warum, aber diese Musterung von Stoffen hat mich seit Beginn meiner Lehrzeit fasziniert – sei es ein schlichtes Gitterkaro, klassisches Glencheck oder in extremen Farbstellungen. Ich möchte Ihnen also nun der Reihe nach alle meine karierten Kleider, Hosen und Jacken vorstellen, die mir in den letzten Jahren von der Nähmaschine gehüpft sind. Weiterlesen →
Nachdem wir in unserer Ausbildung die traditionelle handwerkliche Verarbeitung vermittelt bekommen, fertigte ich mir einen schwarzen Blazer aus Wolle an, den ich auf diese Art verarbeitete. Passend dazu nähte ich mir ein Seidenkleid. Weiterlesen →
Im Kreis unserer Lieblingskundinnen gibt es einige, die schon im „fortgeschrittenen Rentenalter“ sind. Meist sieht man ihnen das gar nicht an. Bei vielen Damen war ich sehr überrascht, als sie mir ihren Jahrgang nannten, weil ich sie zehn oder auch fünfzehn Jahre jünger geschätzt habe. Weiterlesen →