Alice im Wunderland
Lewis Carroll schrieb das Kinderbuch Alices Abenteuer im Wunderland 1865, das heute zu den Klassikern der Weltliteratur zählt. Die Illustrationen stammen von dem britischen Zeichner John Tenniel. Weiterlesen →
Lewis Carroll schrieb das Kinderbuch Alices Abenteuer im Wunderland 1865, das heute zu den Klassikern der Weltliteratur zählt. Die Illustrationen stammen von dem britischen Zeichner John Tenniel. Weiterlesen →
Für mein Notenkleid, der Oberstoff ist mit vielen Noten und Notenschlüsseln bedruckt, habe ich einen Tutu ähnlichen Schnitt gewählt. Weiterlesen →
Wenn von drei Auszubildenen aus einem Betrieb die ersten drei Plätze bei einem bayernweiten Leistungswettbewerb ergattert werden, ist das doch mal eine ganz beachtliche Leistung. Weiterlesen →
Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, da besorge ich für meine Auszubildenden Etiketten mit ihrem Namen. Denn wer näht und seine selbst angefertigte Garderobe trägt, soll auch mit Stolz zeigen können, woher selbige stammt: aus der eigenen Hand.
Dieses „Geschenk“ ist nicht ganz uneigennützig. Weiterlesen →
Im vorherigen Artikel beschrieb ich euch mein Kleid für die bayerische Meisterschaft. Abrunden sollte dieses eine Jacke im Chanel-Stil. Hierfür wählte ich einen Wollcrèpe in einem dunklen Violett Ton. Weiterlesen →
Es war letztes Jahr, als ich mich in einen Stoff verliebte wie in noch keinen zuvor.
Einer unserer Stoffverkäufer hatte ihn dabei. Es war ein Woll-Jacquard mit einem Rosendruck in verschiedensten Rot/Violett Tönen. Der Hintergrund war eine Mischung aus beige und altrosa. Einfach ein Traum! Weiterlesen →
Während ich also mit dem Wiederfinden von Coco beschäftigt bin, erlebten die Näh-Mäuse ihren ganz eigenen Krimi:
Die bayerischen Meisterschaften finden alle zwei Jahre statt und werden vom Landesinnungsverband der Maßschneider organisiert. Auch dieses Jahr haben Gabriele Albert-Wurst und Ulrike Wenzel mit ihrem Team ganze Arbeit geleistet. Weiterlesen →
Wir vier – Barbara, Eszter, Magdalena und ich – sind am 28. Juni 2014 auf dem Schlossgartenfest der Universität Erlangen-Nürnberg zu Gast gewesen.
Vier mal Seide in unterschiedlichster Gestaltung. Während Barbara, Eszter und Magdalena auf Chiffon gesetzt haben, wählte ich einen Marrocain. Marrocaine ist einer meiner liebsten Stoffe. Er ist fast schon wollig-weich in der Oberfläche. Sein Fall ist tropfend schwer. Er lässt sich wunderbar formen und ist für den Laien meist nicht mal als Seide zu erkennen. Weiterlesen →