Doppelreihige Blazer
Ja tatsächlich, der doppelreihige Blazer ist auch für die Damen wieder im Kommen!
Nachdem sich bei den Herren mit dem legereren Zweiknopf-Anzug auch der Doppelreiher wieder in manchen Schrank geschlichen hat, finden sich nun auch bei den Damen wieder auf breiter Front geschlossene Jacken.
Altbacken? – das möchte ich nicht mal verneinen. Aber wer sagt denn, dass „altbacken“ etwas negatives sei? Bitte schön: Was ist an diesem Kostüm altbacken?
Au ja! So ein Kostüm hatte auch meine Großtante im Schrank. Richtig. Salz- und Pfefferstoff, doppelreihig geknöpft, Kragen, Ärmelabschlüsse wie Tascheneingriffe in einem anderen Material abgesetzt… Tante Ev wäre begeistert gewesen!
Eine doppelreihig verschlossene Jacke vermittelt einen „zugeknöpften“ Charakter. Eine „Rüstung“. Vielleicht auch ein bisschen Uniform… Die Kunst ist es, hochgeschlossen oder eben „doppelt-verschlossen“, dennoch eine Geschichte zu erzählen, einen Reiz auszuüben. Oft ist es doch interessanter, wenn Dinge verborgen sind, wenn es schwer ist, an etwas heran zu kommen.
Die alte Laier mit der Geschenkverpackung 🙂
Hier ist einmal mehr die Phantasie gefragt! Nehme ich einen 08/15 Jackenschnitt, pappe vorne sieben Zentimeter mehr Stoff dran… naja, dann sieht das auch so aus.
Im Schreiben – und darüber nachdenken – kommen mir Bilder in den Kopf von einem Abendkleid, das vorne hochgeschlossen und doppelt geknöpft und am Rücken bis kurz vor knapp ausgeschnitten ist… Doppelreihig muss also sicher nicht langweilig sein!
Doch zurück zum doppelreihigen Blazer: Natürlich hat das etwas Formelles – mir fallen da Kapitänsuniformen, überhaupt Uniformen und langgezogene, überkreuzte Ausschnitte ein. Ob die Jacke dabei einen Reverskragen, einen Steh- oder Umlegekragen hat, sollte ganz an den jeweiligen Stil angepasst werden.
Die Knopf-Fetischisten wird es jedenfalls freuen, dass endlich wieder mehr Knopf gezeigt wird 🙂
Hach! Also ich bin jetzt höchst inspiriert! Ich glaube, meine nächste Jacke wird doppelreihig… ja, doch, das hat was!