Zubereitung von Grünem Tee (Sencha)
Neben der Teesorte und dessen Qualität spielen noch andere Faktoren wie z.B. Ziehzeit, Temperatur und Dosierung eine wesentliche Rolle für die Zubereitung und die Qualität des Genusses.
Die beiden wichtigsten Faktoren, vor allem für die gesundheitliche Wirkung, sind die Ziehzeit und die Wassertemperatur. Diese bestimmen wie stark oder gering die unterschiedlichen Inhaltsstoffe im Teewasser gebunden werden. Bei einer höheren Temperatur werden z.B. Vitamine, Antioxidantien, Aminosäuren reduziert bzw. geschädigt und andere Stoffe wie Oxalsäure und bestimmte Gerbstoffe im größeren Maße im Wasser angereichert, ähnlich verhält sich das auch bei der Ziehdauer.
Besonders möchte ich auf den Sencha Tee eingehen, der als „Königssorte“ des grünen Tees bezeichnet wird, da die unzähligen positiven Eigenschaften am stärksten und am ausgewogensten in ihm zusammenkommen. So hilft und unterstützt diese Sorte bei gesundheitlicher Vorbeugung, Nährstoffversorgung und Krankheitsbekämpfung.
Es wird eine zweiminütige Ziehzeit und eine Wassertemperatur von 55-70°C empfohlen, die Dosierung hängt von der Qualität des Tees ab (je besser, desto weniger wird benötigt). Nur bei hochwertigem Sencha sind mehrere Aufgüsse empfehlenswert.