Toumani & Sidiki
Toumani Diabaté nimmt sein neues Album „Toumani & Sidiki“ gemeinsam mit seinem Sohn Sidiki Diabaté auf.
The Guardian beschreibt das neue Album als „gently exquisit“, generell wird das Werk nur in den höchsten Tönen gelobt und das, meiner Meinung nach, ganz zurecht. Beim Einschalten der CD kriegt man etwas ganz besonderes zu hören, es mutet so an, als ob Vater und Sohn ein Dialog führen, jedoch durch das Medium der Kora. Wem die „Kora“ noch nie zu Gesicht bzw. zu Ohren gekommen ist: es ist eine westafrikanische Steghafe, die auch als Harfenlaute bezeichnet wird. Die Kora besteht aus einem kuhfellbespannten Kalebassenkorpus, auf dem ein Steg senkrecht aufgestellt ist. Der Steg dient als Befestigung der 21 Saiten, die von einem Ring n der Unterseite des Korpus durch Kerben auf beiden Seiten des Stegs bis zu ihren Befestigungspunkten entlang des Halses verlaufen. Ursprünglich hat man die Saiten aus der Haut einer Antilope gedreht, heutzutage stellt man sie aus Nylon her.
Toumani Diabaté gilt als Meister der Kora, der das Koraspiel von seinem Vater Sidiki Diabaté gelernt hat, der in seiner Generation ebenfalls der wichtigste Koraspieler Malis war. Das Spiel scheint somit Familientradition zu sein, die mindestens über drei Generationen weitergeführt wurde. Demnach kann man vom jungen Sidiki Diabaté noch viel erwarten.