Tag der Altstadt – Leben findet Altstadt zündet Feuerwerk!
Eigentlich sollte es hier und heute weitergehen mit meinen Erlenbissen auf dem Comic Salon. Aber ich bin so elektrifiziert von Samstag, dass ich darüber einfach jetzt sofort berichten muss.
Ich hatte ja bereits zuletzt angekündigt, dass am Samstag, den 18. Juni 2016 in der Erlanger Altstadt allerhand geboten war. Und ich muss auch zugeben, dass ich selbst nur einen ganz kleinen Teil dessen wiedergeben kann, was es tatsächlich alles an Aktionen gab. Aber allein dieser kleine Teil, den ich selbst erlebt habe, war so großartig, dass ich richtig Gänsehaut hatte:
Wir von Leben findet Altstadt hatten ja einiges vor: Stadtgrün wollte uns 18 vier bis fünf Meter hohe Bäume auf die Hauptstraße stellen. Wir wollten 75 Biertischgarnituren auf der Haupt-, Schiff-, Wasserturm- und Heuwaagstraße verteilen – die auch alle hübsch geschmückt werden sollten und dann fiel in mein Resort noch die Modenschau auf der Hauptstraße. „Catwalk unter freiem Himmel“ hatte Stefan Backer im Programm getextet…
Wenn so ein Straßenfest um 10 Uhr beginnen soll, heißt das auch, bis dahin muss alles stehen und hübsch sein. Damit das klappt, heißt es früh aufstehen: Also habe ich mich bereits um viertel vor sieben mit Gerhard Friedrich von Dodal regional am Atelier getroffen. Auch wenn Gerhard gar nichts mit der Modenschau zu tun hatte, war er so lieb mir beim „Laufteppich“ verlegen zu helfen. Alleine ist das nämlich eine elendige Hin- und Herrennerei. Zu zweit hatten wir die 72qm Teppich innerhalb von 25 Minuten an Ort und Stelle. Doch danach ging es gleich weiter: Zum Glück waren von uns „LfA-lern“ ein ganzer Haufen da. Von Claudia Büchner kam sogar die Tochter mit zum Anpacken. Und so schafften wir es binnen 90 Minuten 75 Biertischgarnituren in der Altstadt zu verteilen und auch noch mit Efeu und handgebastelten Papierblumen zu schmücken.
Die letzte Stunde vor dem offizielle Anpfiff war für mich auch alles andere als „langweilig“. Im Gegensatz zur Show der Sommernachtsträume hatten wir hier keine drei Proben im Vorfeld. Mir war in meinem Kopf klar, wie die Show laufen sollte. Aber nun galt es binnen einer Stunde elf anderen Personen klar zu machen, wie das Ding laufen sollte: Magdalena und Jan hatten die meiste Einsicht in meine Gedanken, denn mit Magdalena hatte ich schon einiges diskutiert und Jan hatte mir die passende Musik herausgesucht – er wusste also auch in etwa, wann was passieren sollte. Aber die Mädels der Beauty Connection kannten nur die Excelliste, den „Ablaufplan“. So eine Excelliste ist super, aber auch sowas von trocken, dass die einfach noch nicht viel Aussagekraft hat. Clemens unser Rikscha-Fahrer und Felix – unser zukünftiger Azubi – kannten noch nicht einmal den Ablaufplan, als wir uns um kurz nach neun Uhr auf der Hauptstraße einfanden.
Doch wir wären nicht wir, wenn so ein Unterfangen schief gehen würde. Immerhin arbeiten wir schon seit Jahren zusammen: Karo, Satine, Bambi, Sabine, Jelena und Kristina sind alle schon „alte Hasen“ und topfit in Sachen Laufsteg. Simone hatte am Samstag ihr „erstes Mal“ und hat sich so großartig geschlagen, dass niemand glauben wollte, dass das ihr erster Einsatz als Laufstegmodel war.
In Felix haben Magdalena und ich einen grandiosen dritten Mann für solche Veranstaltungen gefunden. Und Jan kennt das Prozedere nun schon seit sechs Jahren. Da kommt man auch zurecht, wenn das Mischpult samt DJ im ersten Stock steht und aus dem Fenster guckt.
Das Wetter war ja wirklich so eine Sache… Die vergangene Woche hat es immer wieder wolkenbruchartig geschüttet. Man mag mich für verrückt halten, aber ich habe da so eine ganz spezielle „Wettervorhersage“ an der Hand. Ilona T., ihres Zeichen Astrologin und Kartenlegerin, kann zwar nicht das Wetter vorhersagen, aber sie konnte mir sagen, ob die Veranstaltung ein Erfolg wird. Und wie will es ein Erfolg sein, wenn alles verregnet ist? Sie hatte schon 2013 bei den Sommernachtsträumen recht. Und so hatten wir auch um 11:30 Uhr eine sonnige Show.
Die Show um 14:00 Uhr hielt für uns alle aber noch ein ganz besonderes Highlight bereit: Es fing nämlich tatsächlich an zu regnen – als wir die Regenklamotten und Schirme von Pfeiffer – Leder & Mode präsentierten. Es regnete keine fünf Minuten und bei den Bikinis und Badeanzügen von Bücher – Wäsche zum Wohlfühlen gab die Sonne wieder alles!
Magdalena und ich sammelten dennoch zeitnah den Laufteppich ein. Dicke schwarze Wolken schoben sich aus Westen zu uns. Und aus dem Westen kommt das Wetter 🙂
Das Wetter hielt.
Um kurz nach 17 Uhr traf sich der Abbau-Trupp beim Restaurant Muskat. Zach Dengler hatte uns über seine Brauerei 60 der 75 Biertischgarnituren organisiert. Die mussten nun also wieder zurück in ihre Container und zum Muskat. Wir waren nicht mehr soviele wie morgens, aber wir mussten auch nichts mehr dekorieren. Gerhard war wieder ganz vorne mit dabei. Auch Claudia Büchner schleppte mit Gatten und Tochter wieder fleißig mit Bänke.
Wir hatten die 75 Garnituren schon fast eingesammelt, als Petrus keine Lust mehr hatte, die Wassermassen zurück zu halten. Gerhard und ich waren gerade in der Helmstraße, um vor dem Büro REISELUST die Garnituren einzusammeln, als der Platzregen los brach. Wir hatten keine Wahl und stellten uns erst mal unter. Wir wären binnen Minuten komplett nass gewesen. Als wir zehn Minuten später mit unserer Beute losmarschierten freute es mich sehr zu sehen, dass die anderen nicht etwa geflüchtet waren, sondern auch nur den Regen abgewartet hatten und dann die restlichen Biertische und Bänke einsammelten.
Das ist ein wirklich großartiges Team!
Ich muss mich an dieser Stelle übrigens noch bei einer Person ganz herzlich bedanken: Lieber Peter, vielen Dank, dass Du unseren Laufteppich gerettet hast! – der wäre nämlich um ein Haar davon geflogen.
Ich habe die Nacht auf Sonntag SEHR GUT geschlafen. Ich war einfach tot – aber auch sehr glücklich. Viiiiielen Dank an Alle: An unsere Mitstreiter bei Leben findet Altstadt und an mein Modenschau-Team. Bald gibt´s hier die Bilder zu sehen, die mir Günter, Klaus und Tomas geschossen ahben. Und wohl auch die Videos von Axel und Roger…
Ganz zum Schluss einen lieben Dank an die Damen und Herren der Städtebauförderung: Leben findet Altstadt bekam auch für den Tag der Altstadt erneut Unterstützung aus den Städtebauförderungsmitteln.