Stempelkarte für die Erlanger Altstadt
Am 18. Oktober haben wir unsere Stempelkarte vorgestellt: „Leben findet Altstadt“ – ein Zusammenschluss von 17 Selbständigen – hat eine bis zum Jahres Ende gültige Rabattaktion gestartet: In jedem der 17 teilnehmenden Geschäfte können Sie ab einem Einkauf von € 5,00 einen Stempel einheimsen. Ist die Karte komplett abgestempelt, ist sie € 10,00 wert.
Wer alles mitmacht steht zum einen auf der Rückseite der Karte – aber unsere „Markgräfin“ hat auch allen teilnehmenden Geschäften einen Besuch abgestattet. Eine kleine Führung durch die Geschäfte der Erlanger Altstadt gefällig?
Dann beginnen wir in der Heuwaagstraße. Dort wo der Knick auf die Goethestraße erfolgt – auf Hausnummer 20 – ist „Dodal regional“. Ich liiiiebe diesen Laden! Hier kann ich Brot scheibenweise kaufen. Für mich als Single-Haushalt extrem praktisch. Und dabei ist es das gute Arndt Erbl Brot. Dazu gibt es von Margarethe Gwiasda Marmeladen und Fruchtaufstriche aus eigener Produktion sowie ihre extremst leckeren Plätzchen. Außerdem gibt es hier allerlei anderes Schmackhaftes aus der Region. Der Rinderschinken ist ein Traum!
Nur ein paar Häuser weiter hat Edith Humperth ihre „Wolle“. Für Strickfreunde das Fachgeschäft in Erlangen. Edith hat ganz offensichtlich die eigene Leidenschaft zum Beruf gemacht. Niemand hat so verrückte Mützen und ist stets in Strick gekleidet. Ich persönlich stehe mit so großen Nadeln auf Kriegsfuß… Aber wenn Wolle, dann in der Heuwaagstraße 18.
Gleich nach dem Woll-Laden wird es süß: Anna Stärzel verkauft in ihrem süßen Laden „Pralinen & mehr“ alles, was das Schokoladenherz begehrt. Pralinen, Schokoladentafeln, Schokosplitter, Trinkschokolade, Schokoladenfigürchen, Schoko, Schoko, Schoko… Schokolade muss nicht immer nur süß sein, da gibt es auch Chilischokolade oder eine Sorte mit Ingwer. Ich habe hier schon Kompositionen gefunden, die mich erst überrascht und hinterher völlig vom Sockel gehauen haben. Mir läuft schon beim Gedanken an Annas Sortiment das Wasser im Munde zusammen.
In der Heuwaagstraße 10 findet sich „Antikmöbel Prahse“. Vorsicht ist geboten! Es ist sehr schwer Prahses zu besuchen und nichts zu kaufen 🙂 Immer findet sich kleines oder großes, was man einfach haben möchte. Ohne dass ich den Stil des Ladens benennen könnte, zieht sich eine wunderbare Linie durch das Sortiment. Und obwohl man nirgends so schönen Kitsch finden kann, ist es einer der aufgeräumtesten Läden der Stadt – Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Lassen Sie uns die Hauptstraße überqueren und ein paar Schritte in die Wasserturmstraße tun. Gleich zu Beginn und auch noch mit der Postanschrift Hauptstraße 40, gibt es bei „Vom Fass“ alles nur erdenklich leckere aus… Fässern. Sprich Öle, Schnaps, Liköre und viele, viele andere Leckereien. Besonders toll sind die ausgefallenen Flaschen, die Martin Schmidt als Geschenkverpackung für seine edlen Flüssigkeiten anbietet.
Gegenüber hat „Glasow Fotografie“ in der Wassertrumstraße 1b seine Heimat. Karoline Glasow ist nicht nur Fotografin, sondern eine echte Künstlernatur. Ich weiß, dass Sie auch eine sehr begabte Modistin ist. Ihre Fotografien gibt es übrigens nicht nur auf Papier, sondern auch auf Stoff. Karoline Glasow hat Fotografien auf Stoff drucken lassen und daraus Kleider angefertigt.
Läuft man die Wasserturmstraße ein Stück weiter, trifft man auf Hausnummer 14 auf Ute Burkarts Papierladen. Das ist die schöne Seite vom Papier: Ausgefallene Karten, wunderschönes Geschenkpapier, die edelsten Kartonagen der Stadt… Ein Laden in dem es sich Stunden stöbern lässt und der eine ganz besonders ästhetische Atmosphäre hat. Außerdem ist Ute Burkart die Adresse, wenn ein geliebtes Buch beschädigt ist: Die gelernte Buchbindermeisterin nimmt sich mit Hingabe dem geliebten Stück an.
Schlendern wir ein Stück die Schiffstraße hinein und werfen einen kurzen Blick in die Glockenstraße. Gleich auf der Hausnummer 1 ist das Haarstudio Nico. Mitten in der Erlanger Altstadt werden hier Haare geschnitten, die Damen frisiert und die Herren rasiert. Ohne großen Pomp, dafür mit großem handwerklichen Können, werden hier Jung und Alt bestens beraten.
Zurück in der Schiffstraße passieren wir auf der linken Seite ein einmaliges Projekt: Hinz & Kunst. Ute Schiegl ist Lehrerin und hat sich 2015 ein Sabbatical gegönnt. Doch nicht um auf der faulen Haut zu liegen, sondern um einen Traum Realität werden zu lassen: Einen Raum für Künstler, die sonst keine Möglichkeit haben gesehen zu werden. Eine Galerie, die nicht von, sondern für die Künstler lebt. Und obwohl Ute sich inzwischen wieder um unsere Kleinen kümmert, opfert sie ihre Freizeit weiterhin ihrem Herzensprojekt „Hinz & Kunst“. Auf ihrer Facebookseite informiert sie regelmäßig über die aktuellen Ausstellungen und Vernissagen.
Gleich neben Utes „Hinz & Kunst“ ist in der Schiffstraße 9 „die Drehscheibe“. Die beiden Schwestern Cornelie Brunstäd-Graemer und Cordula Brunstäd verführen seit Jahren diesen verführerischen Laden: Wunderschöne Tücher, Handtaschen, ausgefallenes Wohnambiente, Lampen, Leuchten und vieles mehr findet sich in der Drehscheibe. Wenn Sie Zeit zum bummeln haben, sollten Sie der Drehscheibe auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Gleich gegenüber auf Hausnummer 12 gibt es den ausgefallensten Silberschmuck der Stadt. So ist der Name „Eigenart“ ganz treffend: Silber so weit das Auge reicht und eben nicht in herkömmliche Formen gepresst, sondern individuell und überraschend anders.
Noch ein Stück weiter die Straße runter ist die „Galerie am Eck“. Der Eingang liegt der Postadresse folgend in der Engelstraße 14. Man hat das Gefühl eine Wohnung zu betreten. Der verwinkelte Laden bietet hinter jeden Ecke Neues. So kann man hier immer wieder her kommen um doch noch etwas zu finden, was gestern dort doch noch gar nicht gestanden hat, oder? Gläser, Porzellan, Schönes für die Küche, das Wohnzimmer oder auch fürs Bad. All das und viel mehr findet sich in der Galerie am Eck.
Wenn die Schiffstraße dann schon Kirchenstraße heißt steht man auf Hausnummer 8 vor dem Kosmetikstudio Belle Peau. Genau das ist Lyane Derrers Mission: Schöne Haut! Ob man sich nun für 90 Minuten bei einer Gesichtsbehandlung verwöhnen lässt, oder sich Maniküre und Pediküre gönnt, Lyane sorgt immer dafür, dass wir noch besser aussehen. Und mal vom schnöden Äußeren abgesehen: Es ist eine wahre Wohltat sich in Lyanes Hände zu begeben!
Die Kirchenstraße endet auf dem schönen Altstädter Kirchplatz. Hier wenden wir uns nach links gehen an der Kirche vorbei und ein kleines Stückchen Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Gummi Wörners überqueren wir die Hauptstraße und schreiten voran in die Schulstraße. Auf der nächsten Ecke geht es nach links in die Mittlere Schulstraße – hier sind wir! Auf 130qm wird hier genäht, geschnitten und gesteckt.
Zurück zur Hauptstraße und auf der gegenüberliegenden Seite weiter in Richtung Fußgängerzone. Auf Hausnummer 60 gibt es ein wohlverdiente Pause bei Kaffee und Kuchen oder auch gleich einen anständigen Mittagessen: Zacharias Dengler führt hier mit seiner Frau Daniela das Muskat. Nicht wegzudenken aus dem Muskat-Team ist natürlich seine Mutter Monika. Die Karte ist nicht groß, dafür gibt es jeden Tag eine neue Auswahl an Gerichten, die Zacharias mit regionalen und saisonalen Produkten frisch zubereitet. „Bio“ ist hier kein „Label“ sondern wird gelebt. Und lecker ist das hier! Wir kommen übrigens jeden Mittag zum „Business Lunch“ vorbei.
Zwei Häuser weiter stolpert man über DEN Musikladen in Erlangen: Bongartz – Musik in allen Formaten. Peter Bongartz und seine Mannen verkaufen nicht nur Tonträger sondern sind wandelnde Musiklexikone. Ob man auf der Suche nach einem Stück ist, dessen Namen man nicht weiß, oder einer ganz spezieller Pressung nachjagt, hier werden Sie geholfen 😉
Nochmal zwei Häuser weiter, in der Hauptstraße 52 endet unsere Tour durch die Erlanger Altstadt bei einem Geschäft mir echter Historie: Pfeiffer – Leder & Mode. Der Seniorchef ist Erlangens letzter Handschuhmacher. Annette Pfeiffer führt nun im fünften Jahr den schwiegerelterlichen Betrieb. Und wie der Name kund tut, findet sich hier alles, was Mann und Frau aus Leder begehren: Gürtel und Taschen, Taschen, Taschen. Natürlich auch Lederhandschuhe in allen Formen und Farben. Doch auch Schmuck, Tücher und Regenmäntel gehören zum Repertoire von Pfeiffer – Leder & Mode.
Ich hoffe, Sie hatten Freude an unserem kleinen virtuellen Rundgang – und jetzt schnell los und eine Stempelkarte ergattert!