Schuhmachers – Lupo – Don Juan
Das vergangene Wochenende war natürlich dominiert von Sue und Ralfs Hochzeit – mit Recht! Auch wenn ich mich wiederhole: es war toll, toll, toll! 🙂
Doch neben Standesamt, Trauungszeremonie und Hochzeitsparty erlebten Olga und ich noch einiges rund herum. So waren wir beide am Donnerstagabend in Duisburg in der „Restauration Heinrich Schuhmachers„. Das Restaurant wurde mir von Ralf mit den Worten „nicht ganz günstig, aber sehr lecker“ empfohlen. Um ehrlich zu sein, ich war überrascht mich in einem so klassisch, „spießigem“ Ambiente wieder zu finden. Olga und ich fühlten uns nach 1890 zurück versetzt. Man könnte die Räumlichkeiten am besten mit „edler Gaststube“ bezeichnen.
Bereits beim Lesen der Speisekarte lief mir das Wasser im Mund zusammen. Zur Vorspeise probierte ich den Spinatsalat mit Radieschen und gebratenen Austernpilzen. Als Hauptgang nahm ich kurzentschlossen den Lammrücken und Olga das Rinderfilet. Der Rübenflan, der zum Filet gereicht wurde, versetzte uns regelrecht in Begeisterung. Beim Dessert konnten wir uns überhaupt nicht mehr entscheiden. Die marinierten Cocos-Erdbeeren mit Minz-Mascarpone-Crème? Die Crème Brullée an caramelisierten Ananas? Oder doch das Nougatmousse mit Rhabarber?
Es wurden alle drei Nachspeisen und ich suchte später fast eine Stunde die richtige „Stellung“ im Bett um meinen Magen „schonend“ zu lagern. Meine Güte, waren wir voll gefressen! Aber es war sooooo lecker! 🙂
Das Schuhmachers kann sich problemlos mit dem Makassar und dem Basilikum in eine Reihe stellen.
Das nächste Highlight war für mich mein Besuch beim Friseur „LUPO – über kurz oder lang„.
Vor gut zwei Monaten entbrannte zwischen mir und Theo, der zu meinen besten Freunden zählt, eine hitzige Diskussion über Haarfarben. Ich verstand Theo so, dass Frauen, die sich in meinem Alter noch die Haare blondieren, ein Problem mit dem Älter werden hätten und schloss daraus, dass meine Haarfarbe „nicht in Ordnung“ sei. Auf das Thema aufmerksam gemacht, hörte ich nun allerorts, dunkelhaarige Frauen seien viel interessanter… Da leidet mein zartes Selbstwertgefühl mächtig!
Nun denn, ich ließ mir also bei Theos Friseur einen Termin geben, betrat Freitagmorgen um 10 Uhr den Salon von Lupo und ließ Halil mit meinen Haaren machen, was er für richtig empfand. Beim Thema Farbe schaltete sich dann auch Lupo selbst ein. Nach insgesamt 4 Stunden – Gespräch, Beratung, Schnitt, Farbe, Waschen und Fönen – verließ ich den adretten Salon in der Bäckerstraße 5a im Herzen Düsseldorfs.
Ich fühle mich mit meinen „neuen Haaren“ pudelwohl – und bis dato haben sich Freunde und Bekannte vor Begeisterung überschlagen. Ich kann Lupo und sein Team also wärmstens empfehlen!
Übrigens war Lupo für mein komplettes Styling am Hochzeitstag verantwortlich. Als er mein Outfit sah, dass ich zur Trauung tragen wollte, schnappte sich Lupo Pinsel und Lidschatten Döschen und bewies, dass er nicht nur „Haare kann“ sondern auch ein hervorragender Visagist ist. Lieben Dank!
Der dritte und letzte Punkt im aktuellen Post widme ich einen ganz besonderen Menschen: Don Juan Campos
Bereits morgen Abend – Dienstag, 3. Mai 2011 – wird Don Juan Campos um 19 Uhr seine Ausstellung in der Vitrine eröffnen.
Johannes Felder, der Manager Don Juans lässt uns wissen:
Liebe Festgemeinde,
Die Briten haben das frisch vergesegnete Brautpaar , Nürnberg bekommt den DON! Was das Leben für einen bereit hält, zeigte mir vor einem halben Jahr ein pinkfarbener Brief, der mich aus Malokko erreichte. der DON, mein Zwillingsbruder? Intensive Recherchen meinerseits, bestätigten diese Ungeheuerlichkeit und es besteht nun kein Zweifel mehr an der Wahrhaftigkeit dieser Tatsache. Nach der Geburt getrennt, zwei Dekaden von Unwissenheit umschlungen, soll es jetzt zu ausufernden Kollaborationen kommen. In Nürnberg wird der Anfang gemacht, und ich konnte Johannes Felder DON JUAN CAMPOS die Vitrine Eröffnung: 3. Mai | 19 Uhr |