Schlossgartenfest 2019
Zum Beispiel kann ich den Marketing Gurus nur zustimmen, dass die meisten neuen Kunden über Google und den dortigen Bewertungen zu uns finden. Wir haben ja mit jeder Person, die zu uns kommt genügend Zeit, damit ich auch das erfragen kann. In unserem Fall sind das 70% (Beleg: Strichliste ;-)). Die anderen 30% kommen, weil die Internetseite so gut gefällt, sie in der Zeitung von uns gelesen haben und weil wir ihnen empfohlen wurden. Keiner sagt: „Ihr Blog ist so aufschlussreich“.
Mal davon abgesehen, dass es mir viel Freude macht zu schreiben: Ich kann auch andere schöne Dinge mit meiner Zeit anfangen 🙂
Derweilen gäbe es massig zu berichten! Mein „Foto-Ordner“, der mir als Erinnerungsstütze dient, über was ich alles berichten will, quillt über. Aaahhh! Da sind sogar Fotos aus 2016 drin!
Widmen wir uns doch lieber der kürzeren Vergangenheit! Das Schlossgartenfest ist erst vier Wochen her. Und es war eines der entspanntesten und unterhaltsamsten, an denen ich teilgenommen habe.
Natürlich gibt es kein Schlossgartenfest ohne „Sekt & Starters„, unsere kleine „Warm-up-Party“ im Atelier. Es ist schon von Vorteil, wenn man gut genährt und ohne Durst in den Abend startet. Das Wetter war phantastisch und die Gesellschaft witzig wie eloquent. Ein rundum gelungener Abend!
Eigentümlich war, dass ich kaum bekannten Gesichtern begegnet bin – obwohl diese Menschen auch da waren. Doch irgendwie haben sich an diesem Abend unsere Wege nicht gekreuzt.
Günter Laurer dokumentierte all die Jahre immer „Sekt & Starters“, doch selbst der war dieses Jahr so tiefenentspannt, dass er seine Kamera nicht mal mitbrachte. Somit sind unsere Gruppenbilder mit seinem Mobiltelefon geknippst worden. Fürs Netz ausreichend. Wir wollen es ja nicht auf A0 ausdrucken 😉
Ich freue mir immer einen Ast, wenn ich von vielen lieben Menschen umgeben bin. Ich finde es sooo wunderbar, dass Magdalena – die sich inzwischen ganz und gar ihrem eigenen Atelier widmet – samt ihres Freundes und ihrer Eltern dabei war. Und Paula, die erst im September ganz offiziell zum „Nadel-Syndikat“ gehören wird, kam auch schon mit. Dieses Jahr konnte auch mein Freund Johannes den Abend mit uns verbringen. Janka – die Tierärztin meines Vertrauens – war mit ihrem Freund dabei und nicht zu vergessen Goldschmiedemeister Sebastian von der Recke aus Amberg.
Nach dem alljährlichen Geschlemme im Atelier ging es dann auf zum Schlossgarten. Wie immer sind Florian Janik und seine Frau Sylvie etwas früher los – Floh hat an dem Abend halt doch noch Verpflichtungen. Wir tingelten dann ganz gemütlich im herrlich warmen Sonnenschein zum schönsten Gartenball der Stadt…
Sebastian hat übrigens einige der Fotos hier geschossen. Danke dafür! Sehr witzig finde ich seine Beweisführung von „Ich war beim Schlossgartenfest!“. Schuhe vorher – Schuhe nachher 😉