Lebkuchenglocke
In der Vorweihnachtszeit haben viele ein gemeinsames Vorhaben: Backen! Da mir die Klassiker, wie Vanillekipferl, Butterplätzchen oder Kokosmakronen irgendwann zu langweilig waren, habe ich angefangen Lebkuchen zu backen. Das geht dank der Lebkuchenglocke auch super schnell und unkompliziert.
Die Lebkuchenglocke wird von einem kleinen Familienbetrieb in der Nähe von Neustadt an der Aisch hergestellt und verkauft.
Jetzt aber zum Rezept für die klassischen Elisenlebkuchen:
Für den Teig benötigt man…
– 6 Eier
– 100g Zucker
– 200g Haselnüsse (gemahlen)
– 300g Mandeln (gemahlen)
– 100g Mandeln (gehackt)
– 100g Zartbitterschokolade (gehackt)
– 100g Orangeat
– 100g Zitronat
– 10 Tr. Bittermandelöl
– 1 TL Rum
– 20g Lebkuchengewürz
– 5 EL Honig
– Oblaten
Zubereitung:
Orangeat und Zitronat zerkleinern. Eier schaumig rühren und dann alle Zutaten mit einem Teigschaber verrühren.
Den Teig 3 Stunden ziehen lassen. Anschließend Teigmasse in die Lebkuchenglocke streichen, die Oblate drauflegen und dann durch drehen den Lebkuchen auf ein Backblech setzen.
Backen:
Ca. 20 Minuten bei 160°C Ober-Unterhitze
Verzieren:
Die Lebkuchen können pur gegessen werden oder mit Schokolade glasiert werden.
Wer jetzt Lust zum Backen bekommen hat, kann sich hier (http://www.lebkuchenglocke.de/) noch näher informieren. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren!