Leben findet Altstadt – unsere Rikscha
Ich berichte an dieser Stelle ja immer mal wieder von den Aktionen, die wir mit unserem Zusammenschluss aus Gewerbetreibenden in der Altstadt anschieben.
Eine der schönsten Geschichten ist unsere Rikscha. Seit Dezember 2015 fährt sie samstags zwischen 10 und 16 Uhr und donnerstagnachmittags im Bereich Martin-Luther-Platz und Rathaus. Mit höchst offizieller Genehmigung darf sie durch die Erlanger Fußgängerzone gondeln und verbindet somit die südliche Innenstadt samt ihren großen Flagshipstores mit der nördlichen Innenstadt und deren kleiner, feiner Geschäfte. Unsere beiden Hauptfahrer Bea und Clemens nehmen jeden gerne mit und freuen sich über ein Trinkgeld. Die Fahrt selbst kostet nichts – das ist ein Geschenk von uns an unsere Kunden.
Wenn Sie das nächste Mal in der Erlanger Innenstadt unterwegs sind und die Rikscha sehen: Steigen Sie ein!
Clemes berichtete auch schon, dass er als Rikscha-Fahrer richtig gute Taten vollbringen kann: Einen Herren, der nicht so gut zu Fuß war, fuhr er kurzerhand nach Hause. Bea spielte schon Lastenesel für die junge Mutter, die mit Einkäufen, Kinderwagen und Kindern einfach nicht mehr genug Hände hatte. Und natürlich finden gerade die Jüngsten eine Fahrt in dem ulkigen Gefährt spannend.
Es gibt auch „Sondereinsätze“ unserer Rikscha. Eine sehr schöne Geschichte ist die Hochzeit von Ulli und Stephan. Für diese wurde nämlich einen Tag vor heilig Abend die Rikscha angemietet. Ich selbst sah später am Vormittag die Rikscha vor dem Rathaus stehen.
Der Bräutigam war so begeistert, dass er selbst vier Monate später die Rikscha für die Hochzeit seines besten Freundes lieh.
Auch zum Tag der Altstadt hatte die Rikscha einen Sondereinsatz: Unsere Models waren ja schwer Shoppen in der City. Soviele Taschen tragen sich anstrengend. Daher fuhr Clemens die vollgepackten Tragetaschen für die Damen spazieren.
Im Rahmen der Tag der Altstadt bekam die Rikscha von Edith Humperth und dem Team des Wollstübchens auch ein neues Outfit. Seitdem leuchtet nicht nur das Rikscha-Dach im Hierlang orange, sondern die ganze Rickscha ist orange umstrickt.
Und dann gab es am selben Tag auch noch ganz besondere Fahrer: Die Stadträtin Felizitas Traub-Eichhorn trat eine Runde in die Pedale. Fahrgäste traute sie sich nicht mit zu nehmen, denn Rikschafahren ist nicht so einfach wie man denkt. Es lenkt sich einfach anders, als ein Fahrrad. Man sollte eine halbe Stunde üben, bevor man sich mit dem Gefährt auf die Straße wagt 🙂
Der letzte Einsatz der Rikscha war ein ganz besonderer:
Am Samstag, den 2. Juli, brachte Clemens unseren Oberbürgermeister Florian Janik und die Bürgermeisterin Elisabeth „Elske“ Preuß per Rikscha zum Schlossgartenfest. Elske erzählte mir später auf dem Ball, die Fahrt sei viel zu kurz gewesen, sie hätte nur zu gerne noch eine Runde gedreht.
Ich empfehle also wärmstens: Fahren Sie mal mit! Das macht Laune 🙂
Ganz zum Schluss einen lieben Dank an die Damen und Herren der Städtebauförderung: Leben findet Altstadt bekam auch für die Rikscha erneut Unterstützung aus den Städtebauförderungsmitteln.