Leben findet Altstadt goes FIGU
Das Figuren-Theater-Festival findet im Wechsel zum Comic-Salon alle zwei Jahre in Erlangen statt. Ich habe an dieser Stelle lang und breit über mein erstes Eintauchen in die Comic-Welt geschrieben.
Mit dem Figuren-Theater-Festival hatte ich bis dato auch noch nicht viel zu tun. Und das, obwohl ich bereits seit 13 Jahren in dieser schönen Stadt lebe. Wahrscheinlich bin ich einfach sehr Kultur-Banause 🙂
Manchmal brauche ich andere Menschen, die mich mit der Nase auf die schönen Dinge stoßen, die rund um mich herum vor sich gehen – wie eben zum Beispiel das FIGU. Ganz große „drauf Stoßer“ sind meine geschätzten Kollegen von „Leben findet Altstadt„. Unser bunter Haufen ist natürlich auch ein Schmelztiegel an Interessen, Wissen und Talenten. Ute Burkart vom Papierladen hatte den passenden Kontakt für uns: Jetzt sind wir zum einen mit einer wunderschönen Anzeige im FIGU-Programmheft vertreten uuuund wir haben einen ganzen Packen der begehrten Theater-Tickets bekommen!
Ich durfte nämlich lernen: Wenn der Kartenvorverkauf am Samstag beginnt, sind die Karten bereits Mittags mehr oder minder ausverkauft. Nur noch wenige Restkarten sind dann erhältlich.
Wir von „Leben findet Altstadt“ haben ad hoc also 28 Umschläge, in denen sich jeweils zwei Eintrittskarten zu einer Aufführung des Figuren-Theater-Festivals befinden. Wir wissen selbst nicht, welche Karten in unseren Umschlägen sind. Wir wissen nur: Es sind alles Vorstellungen, die in Erlangen gezeigt werden.
Warum erzähle ich Ihnen das?
Vielleicht will ich Sie neidig machen? – Nein 🙂
Denn die Story geht natürlich weiter:
Wir wollen die Karten gar nicht behalten. Also doch – eigentlich schon. Aber das war nicht der Deal.
In allen 28 „Leben findet Altstadt“ Läden werden die Karten am 12. und 13. Mai verlost. Und damit das ganze nicht langweilig wird, sind die Bedingungen in jedem Laden andere: Bei goldlieben am Bohlenplatz werden die Karten an den jenigen gegeben, der am 12. oder 13. Mai die schönste Rezension auf google über die Schmuckgalerie verfasst.
Bei Dodal regional bekommt die Karten, wer zu erst mit drei Würfeln 20 Augen schafft. Und beim Kräuterengel gewinnt, wer zuerst die drei Geruchsproben richtig zu ordnet.
Die einzelnen „Spielregeln“ finden sich sowohl „offline“ in den Läden, als auch auf unserer Facebook-Seite.
Bei uns im Atelier muss es natürlich etwas geben, dass mit der Schneiderei zu tun hat 🙂
Daher habe ich 10 Stoffmuster vorbereitet. Wer am Freitag, den 12. Mai zwischen 09:30 und 14:00 die meisten Stoffe benennen kann, dem gehören die Karten. Bei uns Maßschneidern bedeutet das, man weiß aus welchem Material der Stoff ist, kennt den Handelsnamen und den Bindungstyp. Theoretisch könnten Sie also bis zu 30 Punkte sammeln, wenn Sie zu jedem Stoff alle drei Angaben machen können.
Meine Mitarbeiter und Kollegen sind von diesem Wettbewerb selbstredend ausgeschlossen – das wäre ja doch etwas unfair.
Nun denn, ich freue mich auf rege Teilnahme!
Übrigens ist auch diese Aktion wieder machbar, weil wir mit Mitteln aus dem Projektfonds „Aktive Zentren“ der Stadt Erlangen bezuschusst wurden. Herzlichen Dank!