Green Rabbit
Grüner Hase?
Unter diesem Namen hat sich Katharina Lapin selbständig gemacht und verfolgt nun eine ganz „schlichte“ Aufgabe: Sie bringt mit Ihrem 14 köpfigen Team mehr grün in das Leben anderer. Das fängt bei ganz klassischer Gärtner und Gartenbauarbeit an, ist aber auch für Menschen ohne Garten geeignet.
Green Rabbit hat sich einiges einfallen lassen um auch den kleinsten Balkon noch in eine grüne Oase zu verwandeln. Dabei sind die Ideen nicht nur jung und witzig, sondern achten auf Nachhaltigkeit. Außerdem gibt es keine Neophyten bei Green Rabbit – das sind Pflanzen, die bei uns „eingeschleppt“ wurden, hier aber nicht ursprünglich heimisch sind. Das Problem solcher Pflanzen ist, dass sie gerne die hier eigene Pflanzendiversität verdrängen und somit eigene Arten vom Aussterben bedroht werden.
Also pflanzen Green Rabbit lieber alte deutsche Arten nicht ganz so alte Euro-Paletten und liefert so die schönste grüne Wand, die ich seit langem gesehen habe. Wer keinen Platz für die Euro-Palette hat, bekommt auch die kleine Palette für die Wand, den „Green Frame“ oder die „Hanging Gardens“.
Wenn ich so über die Seite von Green Rabbit surfe, freue ich mich schon wieder auf den Frühling und meinen eigenen Balkon. Wie sich da wohl so eine grüne Palette machen würde?