Ein Samstag im Wunderland
Am dritten Tag des Comic Salons begleitete mich nochmals Isabel Kowol. Wir trafen uns Mittags bei mir im Atelier und Isabel zauberte mit ihren Farbpaletten zwei wunderhübsche PinUps aus uns. Meine Fähigkeiten in Sachen Schminke enden nach dem Lidstrich 🙂
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Netzwerks. Denn im Wunderland der Comic-Szene gibt es natürlich viele, die sich kennen und schätzen und somit auch zusammen arbeiten. Eine dieser Personen durfte ich über einen ganz verschlungenen Pfad zumindest telefonisch bereits im Vorfeld kennenlernen: Wir haben in der Erlanger nödlichen Innenstadt unsere Werbegemeinschaft „Leben findet Altstadt„. Das Ziel ist es, zusammen Aktionen zu stemmen, die die Leute neugierig machen und in unsere Straßenzüge locken. Dazu gehört immer auch die gemeinsame Fensterdeko. Zum Comic Salon lag es nun nahe, dass wir ein Comic ausstellen. Aber welches? Und warum nicht eines, dass etwas mit Erlangen zu tun hat? Oder gleich mit Leben findet Altstadt?
Nur woher bekommt man so ein Comic? Ist das leistbar? Zeitlich wie finanziell?
Da geht nur probieren über studieren und so kontaktierten wir alle die Menschen, die etwas mit Comic zu tun hatten. Bei mir war das natürlich Daniel Lieske. Der hat ja so ein klitzekleinesbisschenetwas mit Comics zu tun 🙂
Daniel postete mein Ansinnen in einer speziellen Gruppe und bald meldete sich bei mir Eve Jay. Selbst Comiczeichnerin und vor allem Gründerin der „Comic Solidarity“ – ein Zusammenschluss von „Onlinern“, Leuten, die ihre Comics vorzugsweise online veröffentlichen. Eve hatte einen ganzen Sack voller Ideen – fast zu viel für die kurze Zeit. Und Schluss endlich verständigten wir uns darauf die super Ideen, die Eve in kürzester Zeit generiert hatte, lieber für 2018 in Ruhe auszuarbeiten, als jetzt einen unglücklichen Schnellschuss zu wagen.
Parallel ergab es sich, dass Allen Shaw grünes Licht gab und uns einen Comic speziell für Leben findet Altstadt zeichnete (darüber berichte ich nochmal gesondert. Das muss man gesehen haben!)
Jedenfalls wollte ich mir die Chance nicht entgehen lassen und Eve auf dem Comic Salon persönlich die Hand zu schütteln. Und XING sei dank erfuhr ich auch noch morgens, dass die attraktive Power-Frau just an diesem Comic-Salon-Samstag Geburtstag feierte!
Es war mir also eine ausgesprochene Ehre ein bisschen mit Eve zu plauschen und schon Pläne für 2018 zu schmieden.
Was der geneigte Leser wissen muss: In zwei Jahren wird es zwar einen Comic Salon in Erlangen geben. Jedoch keine Heinrich-Lades-Halle. Die wird da nämlich renoviert und steht somit nicht zur Verfügung. Was wird also geschehen? Die großen Verlage bekommen Zelte auf Schloss- und Marktplatz, in denen sie sich präsentieren können. Aber gerade die vielen kleinen Stände der Künstler und Projekte stehen ohne Dach über dem Kopf da. Nun stellt sich die Stadt vor – und wir von Leben findet Altstadt finden das grooooßartig – dass die kleine Stände in der Altstadt verteilt werden. Auch in bestehenden Geschäften finden sich dann Ausstellungen, Künstler und Comic-Shops.
Ein grandioses Konzept, wenn Künstler und Laden zusammen passen. Stellt Euch vor: Der Horror-Splatter-Comic-Artist in der Metzgerei – wunderbar! Das Hasen-Kinder-Comic passt da eher nicht hin. Aaaalso war es mir ein Anliegen frühzeitig Kontakte zu knüpfen. Klar ist Eve da eine ganz wichtige Person, da sie eben einen ganzen Schwung an Künstlern unter ihrer Comic Solidarity vereint.
Doch auch in der „Nachbarschaft“ rund um den Comicoskop-Stand wurde fleißig genetzwerkt: Da gibt es Kolja, der in Bad Neuenahr eine Mal- und Zeichenschule in zweiter Generation führt, dessen Herz aber für Illustrationen schlägt. Oder Ashram J. Pure aus London mit seiner völlig abgefahrenen Serie „The Lion & the Unicorn“.
Es wäre wirklich traurig, wenn solche Künstler auf dem nächsten Comic Salon fehlen würden. Daher habe ich mit den beiden eifrig Pläne geschmiedet, wie und wo und was wir alles machen können um 2018 für die beiden auch zu einem Erfolg werden zu lassen.
Zu Ash Pures Comics muss ich noch fünf Sätze verlieren: Ich wurde selten von einem Comic so angezogen, wie von Ashs „Volume 0“. Das ist das stylischste, was ich jemals gesehen habe. Die Technik, die Farbwelt, die Typos – alles ist auf den Punkt designt ohne dabei kalt und „gemacht“ zu wirken. Hier gilt wirklich „form follows function“ – es ist nie zufällig, wie etwas dargestellt wird, sondern erzählt in sich ein weiteres Detail. Mal davon abgesehen, dass die Story spannend ist und ich bitte SOFORT wissen will, wie es weiter geht 🙂
Ein weiterer Ast meines Netzwerks ist Günter Laurer. Günter hat nun gar nichts mit dem Comic Salon zu tun, aber er ist immer zur Stelle, wenn es gilt für mich etwas im Bild festzuhalten. Ob das die Einweihung von unserem Loft war oder eine Veranstaltung wie „Sekt & Starters„. Also ließ sich auch dieses Mal Günter nicht lumpen und besuchte uns am Comic Salon.
Bilder lügen nicht: Wir hatten SPASS!