Der Tanz der 20er
Lindy Hop ist ein Swingtanz, der in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entstand. Zum ersten Mal wurde er in den großen Ballsälen New Yorks, sowie dem Savory-Ballroom und dem Cotton-Club zu den Klängen der Big Bands getanzt. Bei diesem Paartanz liegt der Schwerpunkt in der Improvisation, wobei eine Harmonie zwischen den Paaren ebenso angestrebt wird. Der Tanz spiegelt die goldenen 20iger wieder, eine Zeit, in der die Menschen versucht haben all die schwerwiegenden Probleme auszublenden, wie in diesem Fall einfach wegzutanzen.
Seit Anfang der 1980er Jahre gewinnt der Tanz wieder an Popularität, vor allem in der westlich geprägten Welt. Dort werden Tanzkurse angeboten und öffentliche Partys veranstaltet.
So finden auch im Großraum Nürnberg Veranstaltungen rund um den Swingtanz statt. Für alle Interessierten: jeden ersten Dienstag im Monat ist im E-Werk (Erlangen) und einmal im Monat in der Kofferfabrik (Fürth) eine Swingparty, dem ein Anfängerkurs vorangeht, sodass man das Gelernte gleich umsetzten kann.
Als kleinen Eindruck ein Video: