Das „Blaue Band“ 2017
Eine Idee, die bereits 2015 enstanden ist und 2016 „auf die Straße kam„, wurde 2017 regelrecht „professionalisiert“. Was 2016 noch einem blauen Faden glich, darf sich 2017 – Dank der Unterstützung von arcus Sport und Björn Harder – wirklich „Band“ nennen.
Wir von „Leben findet Altstadt“ haben es wieder getan:
Zum Erlanger Frühling, dem verkaufsoffenen Sonntag, zauberten wir mit blauer Flüssigkreide ein dieses Jahr 3,5 Kilometer langes Band auf den Boden der Innenstadt, das all unsere Geschäfte verbindet. Die Aufgabe war nicht ganz einfach, denn das Band sollte sich nicht kreuzen und möglichst nicht den gleichen Weg zurücknehmen, den man gekommen war. Bis auf kleinste Ausnahmen ist uns das auch gelungen.
Zudem wurde vor jedem, der bei „Leben findet Alstadt“ organisierten Geschäfte, unser Markgräfinnen-Logo auf den Boden gesprüht. Natürlich auch mit voll biologischer und durch den Regen wegwaschbarer Kreidefarbe.
Dazu verteilten wir schon im Vorfeld Stempelkarten. Mit diesen Karten bewaffnet ging es dann am Sonntag entlang des Bandes durch unsere Geschäfte. Der Deal war: es muss nichts gekauft werden, ein freundliches „Ich hätte gerne einen Stempel“ ist völlig ausreichend. Die ausgefüllte Stempelkarte konnte an drei Adressen in eine Tüte voller Überraschungen getauscht werden.
Vergangenes Jahr wurden von unseren hübsch gepackten 25 Tüten zwanzig abgeholt. Diese Jahr waren wir mit 90 Tüten sehr mutig – und haben nun noch 48 Adressen von Menschen, die auch noch gerne eine Tüte abbekommen hätten. Natürlich! Wir packen diese Woche noch Tüten ab, die dann ab Samstag in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden können.
Und so professionell ich mich dieses Jahr auch fühlte, so viel habe ich erneut dazu gelernt:
Während Erwachsene Spaß daran fanden Ecken der Stadt zu entdecken, die sie noch nicht kannten, stand für die Kinder natürlich der Spaß am Spiel und des verheißenen Lohns im Mittelpunkt: 2018 wäre ich dafür statt der Überraschungstüte einen „Sofort-Gewinn“ für Kinder einzuführen und für die Erwachsenen extra Gewinne zu machen. Vielleicht sind die dann auch größer und über eine nachträgliche Ziehung zu erlangen?
Hach! Da geht doch schon wieder die Phantasie mit mir durch, was es alles an Möglichkeiten gibt 🙂
Ich hatte jedenfalls einen extrem kurzweiligen verkaufsoffenen Sonntag. 2015 hatte ich keine Gäste im Atelier, 2016 waren es rund 25 und dieses Jahr habe ich bei 50 aufgehört zu zählen. Ich fand die Kinderbanden, die mit großen staunenden Augen vorsichtig ins Atelier tappten genauso lieb, wie die Menschen, die mich voller Begeistertung in fachliche Diskussionen verwickelten.
So bleiben mir nur noch zwei Dinge zu tun. Ich möchte mich bedanken.
- Bedanken bei
- meinen lieben Kollegen von Leben findet Altstadt, ohne die es kein „blaues Band“ gäbe.
- Arne Seebeck, der all die schönen Fotos von und für uns geschossen hat.
- der Städtebauföderung, die uns immer wieder unterstützen.
- all den fröhlichen Menschen, die Erlangen am vergangenen Sonntag bevölkert haben.
- Petrus für den Sonnenschein.
Nach meinem Dank folgt nun nur noch die Aufforderung an alle, die das „blaue Band“ noch nicht kennen: Kommt nach Erlangen und macht einen wundervollen Bummel entlang des blauen Bandes! Ich verspreche, Ihr werdet die schönsten Geschäfte und hübschesten Plätze Erlangens kennen lernen. Solange Petrus wenig Regen schickt, wird es noch zu sehen sein…