"Catwalks" – gezeigt im NRW-Forum
Bereits am 26. Juli 2009 öffnete die Ausstellung „Catwalks“ Ihre Tore.
Im NRW- Forum Kultur und Wirtschaft werden noch bis zum 1. November 2009 die spektakulästen Modenschauen der Top-Designer in opulenten Multimediainstallationen gezeigt. Zuvor konnte man dort bereits eine üppige Rückschau auf das Werk von Vivienne Westwood oder auch die ganz gegenteilig, ja asketisch erscheinende Catwalk-Inszenierung von Alexander McQueen bestaunen.
„Mode“, wie wir sie heute kennen und benennen entstand erst im 20. Jahrhundert durch das Aufkommen der Modehäuser wie Chanel, Dior oder Hermes. Zu Zeiten von Marie Antoinette wurden „Modenschauen“ mit Hilfe von Modepuppen, die auf halbe Lebensgröße verkleinert waren und mit den neuesten, verkleinerten Versionen der Kleider und Accessoires bestückt waren veranstaltet. Diese Puppen wurden in prunkvollen Kutschen von einem europäischen Gut zum nächsten fürstlichen Wohnsitz gebracht. Jedoch war Gezeigtes den oberen Zehntausend vorbehalten – für das gemeine Volk war „Mode“ nicht erschwinglich.
Sah man also in vergangener Zeit die Mode im Theater, nämlich auf der Bühne und im Parkett, ist Mode heute selbst großes Theater 🙂 Mode dient heute der Selbstinszenierung und deutet nicht mehr den Stand oder die Berufssparte des Trägers an.
Nun wird der Besucher der Ausstellung „Catwalks“ plötzlich selbst zum Modell, während er durch Gallianos Zirkus, der konzeptionellen Perfomance von Hussein Chalayan oder über das feierlich eingedeckt Bankett Dries van Notens stolziert. Durch Videoeinblendungen und Multimediainstallationen wird das Erlebnis zu einem 3d-Live Spektakel!
Im Abstand von 20 Minuten bietet das NRW-Forum eine kostelose Einführung in die Ausstellung.
Die 7,- Euro Eintritt, in denen auch die benötigten Kopfhörer enthalten sind, lohnen sich auf jeden Fall!