Busojárás – Der Faschingsumzug in Mohács
Die Busójárás finden jedes Jahr in im Februar in Mohács statt. Es ist eine Art Faschingsumzug über sechs Tage verteilt. Dies ist der Zeitpunkt an dem der Winter verabschiedet wird und der Frühling begrüßt wird. Allerdings gibt es noch eine Geschichte zu der Tradition.
Während der osmanischen Invasion flohen die Ungarn aus Mohács. In den sümpfen versteckend kam, nach der alten Sage, ein kroatischer Mann zu den Ungarn, die Nachts um ein Lagerfeuer saßen. Dieser prophezeite ihnen ihre Befreiung und sie sollen sich auf diese vorbereiten, indem sie sich Waffen und aus Holz Masken machen sollten. Die Ungarn warteten und eines stürmischen Abends kam ein maskierter Ritter und führte die Ungarn gegen die Osmanen nach Mohács in den Krieg. Durch die Masken, den Waffen und dem Sturm dachten die Osmanen, das es sich um Dämonen handelt und flohen aus der Stadt.
Bis heute wird diese Tradition weiter geführt. Die Masken und Kostüme werden von den Einheimischen hergestellt. Mittlerweile ist der Umzug so beliebt geworden das aus vielen anderen Städten und sogar Nachbarländern Besucher kommen um sich die Attraktionen an zu schauen.