Happiness and other survival techniques
Ist Benetton eher wegen der Kleidung bekannt, die sie herstellen, oder wegen der eigenwilligen Webekampagnen, die das Haus lanciert?
Weitaus weniger bekannt ist allerdings, dass das hauseigene Kommunikationsforschungs-Zentrum „Fabrica“ neben der streitbaren Benetton-Werbekampagnen auch für das Magazin COLORS verantwortlich zeichnet. In diesem Magazin, dass bereits seit dem Jahre 1991 erscheint, werden mit aufstrebenden Künstlern und Fotografen, soziale Probleme fokusiert.
Die letzten drei Ausgaben treten als Trilogie auf: Nummer 81 beschäftigt sich mit dem Thema Transport – Nummer 82 trägt schlichtweg den Titel „Shit“ – und Nummer 83 beschäftigt sich mit Glück. Diese Trilogie hat nun „weitreichende Folgen“ und inspirierte das „Design Museum“ in London für eine eigene Austellung. Unter dem Titel „Happiness and Other Survival Techniques“ wird allerlei dessen, was in der Trilogie besprochen und gezeigt wurde, ausgestellt. So konnte man dort ganz nebenbei lernen, wie man ein Floß aus leeren Plastikflaschen baut, aber auch, wie man richtig „sein Geschäft verichtet“ 😉
Benetton nutzte diese eben mal 10 Tage laufende Ausstellung und organisierte in vier Trend-Stores Live Übertragungen aus dem „Design Museum“ sowie weitere künstlerische Aktionen rund um die Themen der COLORS Trilogie. Natürlich macht Benetton so etwas nicht, ohne auf den Profit zu schielen, der sich aus der Aufmerksamkeit ergbit. Jedoch darf man Fabrica und Benetton zu gute halten, dass mit solchen Aktionen Kunst und Künstler unterstützt werden und das sicher nicht „Shit“ ist.