Vom Genuss des Einkaufs
Ich habe eine Liste mit über 30 Themen und Projekten, die wir im Atelier im letzten Jahr umgesetzt haben, über die ich hier noch berichten möchte. Doch zum einen hatte ich in den letzten Tagen partout keine Lust zu tippen – man verzeihe die etwas längeren Zeiten zwischen den einzelnen Artikeln – und zum anderen brennt mir jetzt gerade ein Thema so arg auf der Seele, dass ich diesen Drang nutzen möchte, Euch daran teil haben zu lassen.
Ich habe vor vier Wochen eine meiner schönsten Geburtstagsfeten feiern dürfen. Eine grandiose Mischung aus Freunden, Familie, Kollegen und Kunden war zusammen gekommen. Natürlich sind diese Kollegen und Kunden auch schon lange Freunde geworden – ich habe recht „wild“ schlicht die Leute eingeladen, mit denen ich gerne meinen Geburtstag verbringen wollte.
Von Peter Bongartz bekam ich einen Gutschein in Form einer Postkarte, auf der er mir schrieb, dass es ihm ein leichtes gewesen wäre, zwei CDs raus zu suchen, mit denen ich sicher Freude hätte und mir diese zu schenken. Klar! Peter sitzt mit seinem Laden „Bongartz – Musik in allen Formaten“ direkt an der Quelle und so wie ich den Stil einer Person nach fünf Minuten erfasse, weiß er ganz fix, welche Art von Musik seine Kunden mögen.
Aber genau das hat er nicht gemacht. Denn noch viel schöner als Musik geschenkt zu bekommen, ist die abenteuerliche Reise durch die unzähligen Regale mit Musik, die in seinem Laden zur Verfügung stehen und in seiner „Hör-Ecke“ getestet werden können. Ähnlich wie bei Hugendubel, kann man bei Peter eigentlich ein ganzes Album durch hören, ohne dafür einen Gegenwert bringen zu müssen.
Peter formulierte also auf seiner Postkarte, ich möge mal mit ein paar Stunden Zeit im Gepäck bei ihm im Laden vorbei kommen und wir würden zusammen ein bisschen durch die Welt der Musik wandern.
So eine Aufforderung nehme ich ernst!
Ich lief also nicht gleich in der Woche nach meinem Geburtstag zu ihm, sondern wartete ab, bis ich einen Tag vor mir hatte, der mir die Freiheit ließ voller Ruhe und Genuss dieses Geschenk zu genießen. Ich verbrachte ganze fünf ein halb Stunden bei Peter. Ich hörte sechs Alben durch – natürlich hörte ich nicht nur die Alben. Wir diskutierten über Gott und die Welt – Musik! – unsere Arbeit und was uns sonst noch in den Sinn kam.
Ich hatte mir beim hören brav Notizen gemacht, denn Peter hatte mir beim Hören die Aufgabe mitgegeben: Er bräuchte Feedback von mir. Auch eine spannende Erfahrung. Denn während mein Musik-Wissen/Kennen im Verhältnis zu Peters seeehr schmal ist, kam ich auf ganz andere Parallelen als er.
Nach Hause gegangen bin ich faktisch mit zwei CDs.
Doch das Geschenk liegt auf ganz anderer Ebene: Dieses „Hinarbeiten“ auf die „beste CD“ war ein so spannender, vielschichtiger Weg – ich habe soviel Nebeninformationen bekommen, bin über soviel tolle Sachen gestolpert und habe zwei CDs mitgenommen, die ich ohne diese kleine Reise sicher nie gekauft hätte.
Als ich eben aufgestanden bin, war einer meiner ersten Gedanken: „Au ja! Ich will jetzt diese geniale CD von Alice Francis hören“ – Sie steckt übrigens seit nun zehn Tagen in meinem Player 🙂 Ich wollte die CD nicht nur hören, weil die Musik grandios ist, sondern weil ich mit ihr eine wunderschön verbrachte Zeit verbinde.
Nun gut, mir wurden zwei CDs geschenkt. Aber jedem Kunden, der bei Peter nach Musik sucht, schenken die Jungs all das, was diese beiden CDs jetzt für mich so wertvoll machen: Aufmerksamkeit, Musikwissen, die unglaubliche „Musikdatenbank“, die die Jungs alle im Hirn haben, ein bis drei Kaffees, eine schöne Ecke mit guter Anlage, gute Vibes und eine einfach gute Zeit im Bongartz.
Und ganz ehrlich: Was sind denn schon 20 oder 40 Euro für schöne Erinnerungen, Wohlfühlen, Horizonterweiterung und am Ende guter Musik?
Und jetzt erklärt mir mal, wie ich das alles per online Kauf bekommen will.
Buy local. Geht raus. Habt Konakt. Habt Spaß. Lebt.