Vaudeville Noire
Yeah!
Meine Herren! Was für ein Abend!!!
Am vergangenen Samstag, den 27. Oktober 2012 lud der Nachtsalon im Frankfurter Logenhaus zur Vaudeville Noire. Die geniale Bar – ganz den 20er Jahren verschrieben – hatte zusammen mit „Banned in Boston“ einen Abend mit gar wunderbarem Programm kreiert.
Unser Conferencier, Mr. C. Hötting eröffnete mit einer Heinz Erhardt Lesung. Das Coolste: Mr. Hötting ist selbst so „erhardesk“, dass es schwer zu sagen war, welche Pointe eine Vorlage Erhardts war oder dem gewandten Wortwitz Mr. Höttings zuzuschreiben sind. Immerhin haben Mr. Hötting und Heinz Erhardt ja einige Gemeinsamkeiten, wie uns versichert wurde: So zum Beispiel seien sie beide keine Norweger. Na dann! Was wundern wir uns da noch?!
Im Anschluss spielten „Banned in Boston“ auf. Wow! Ich muss gestehen, ich hatte mich im Vorfeld nicht „eingehört“ – ich bin begeistert! Ich bin begeistert! Ganz passend zu Heinz Erhardt und Mr. C. Hötting haben auch „Banned in Boston“ einen Ihren ganz eigenen Witz. Da wird mit dem Klassiker „Summertime“ begonnen und plötzlich hört man „Langnese“.
Wie, verehrter Leser, Sie verstehen das nicht? – Das muss man auch einfach erleben! (Darum kaufen Sie sogleich die niegelnagelneue eben frisch gepresste CD „Too good to be legal„! :-))
Nachdem ersten Set von „Banned in Boston“ ließen die beiden heißen Burlesque Ladies Lily Diamond und Gia Lafae kokket ihre Hüllen fallen. Und nach einem weiteren Set der genialen Combo kündigte Mr. C. Hötting unsere Modenschau an.
Hoioioi!!! In so edlem und elegantem Rahmen durfte ich noch nie meine Kreationen zeigen. Und nie zuvor wurde eine Modenschau von einem professionellen Moderator begleitet. Lieben Dank, werter Mr. Hötting! Es war mir eine Ehre!
Ich darf an dieser Stelle auch ohne Hochmut behaupten, dass die Show richtig gelungen ist. So habe ich nicht nur am Abend selbst von allen Seiten Komplimente erhalten, sondern bereits am Sonntag die erste E-Mail eines begeisterten Gastes.
Dass all diese Komplimente nicht mir allein gelten versteht sich. Wie bitte sollte es eine Modenschau geben ohne meine tolle Crew?
Daher möchte ich an dieser Stelle nochmals Danke sagen. Ganz untypisch fange ich mit „unserem Mann“ Andreas Riedel an: Lieber Andy, danke, dass Du einmal mehr als Model „hergehalten“ hast, für jeden Quatsch zu haben bist und unsere Hübschen sicher von Nürnberg nach Frankfurt und retour chauffiert hast! Und dann natürlich „meine Mädels“: Lieben Dank Conny, Ioulia, Isabella, Karo, Katharina, Kim, Sarah und Vroni für´s Mitkommen, Modeln, Eure Zeit, Eure super Show und überhaupt!
Oh! Und nicht zu vergessen Andi Nummero Due! Lieben Dank für Deine Unterstützung!
Hach! Es war soooo toll!
Ich hoffe hier ganz bald einen Reigen an Bildern präsentieren zu können, der einen kleinen Eindruck dieses wunderbaren Abends vermittelt. Bis dahin, liebe Leser, einfach ein bisschen „Banned in Boston“ hören 🙂