Tessin – das "Glassteine-Korsett"
Dieses Outfit ist inzwischen wirklich oft fotografiert worden. Aber noch nie in einer so atemberaubenden Kulisse!
Über 1.000 in Oktaeder geschliffene Glassteine sind mit Juwelierdraht aufgezogen und zwischen die Korsettstäbe gespannt. Mehr als 130 Stunden habe ich gefädelt, geklemmt, genäht. So gut wie alles musste mit der Hand vernäht werden, da man einfach gar keine Chance hat, zwischen all dem Glas, Draht und Stahl die Maschinennadel laufen zu lassen.
Das Korsett wiegt mehrere Kilo und ist immer brrrt-kalt, wenn man es anlegt 🙂
Von außen sind die Korsettstäbe mit silber-foliertem Leder bezogen. Nach innen ist alles mit Baumwolle gegengearbeitet.
Jede Reihe Steine endet in einer Schlaufe rund um den Korsettstab, mit einer Quetschperle festgezurrt. Danach sind alle Drähte mit Heißkleber auf den Korsettstäben fixiert, damit der Reihenabstand bleibt, wie er soll.
Der Rock hingegen war in fünf Stunden gezaubert. Ein Polyester/Metall-Mix, der hauchdünn bei jeder Luftbewegung fliegt. Unter dem Rock ist ein ganz kurzer Unterrock aus Steiftüll, der besonders im vorderen Bereich formgebend ist.
An diesem Outfit hatten sich vor Thomas Adorff (1. Bilder Reihe), Roman Busch (2. Bilder Reihe) und Christian Ruosch (3. Bilder Reihe) bereits einige andere Fotografen versucht. Von einem bekam ich hinter her nicht mal die Bilder – aber es sind ein paar „Beweisfotos“ per Handy entstanden. Und dann waren da noch die Bilder von Reiner Dorn. Auch wunderbar, aber leider, leider… Die Kulisse kann nicht mit 🙂
Wie bei allen Tessinbildern gilt mein besonderer Dank unserem Model Ioulia und Jacky für ihre unerschöpflichen Ideen in Sachen Haare & MakeUp.
Dass Ioulia übrigens auf einem Bild im Wasser steht, war nicht ganz „gewollt“. Die Arme ist von einem Felsen abgerutscht und im eiskalten Nass gelandet – meinte dann aber ganz professionell „Wenn ich schon mal drin bin, Jungs, nutzt es!“