So kann Weihnachten immer sein
Ich bin ein Weihnachtsmuffel. Und darum gestalten sich meine Weihnachten eben nicht klassisch mit der Familie unterm Baum.
Dieses Jahr war die Zeit vor Weihnachten so schnell vorbei, dass ich fast überrascht am 24. zu Hause in meinem Wohnzimmer saß und mir plötzlich bewusst wurde: „Okay, heilig Abend. M-mh.“
Ich habe dieses Jahr sehr, sehr viele Geschenke bekommen. Trotz „Weihnachtsmuffelei“ müsste ich lügen, würde ich behaupten, ich bekäme nicht gerne Geschenke. Mir ist es einfach nicht wichtig speziell zu Weihnachten Päckchen auf zu machen. Freude macht es trotzdem 🙂
Los ging es ja schon Tage vorher. Ich habe noch nie soviel persönliche Weihnachtspost erhalten. Ich spreche jetzt nicht von den obligatorischen Weihnachtsmailings irgendwelcher Firmen. Ich bekam Post aus der fränkischen Schweiz, Nürnberg, Stuttgart und Hamburg. Selbst von Florian Janik kam eine Karte.
Ich bekam reichlichst zu Futtern: selbst gebackene Kekse von Silvia, Roland und Eva. Einen Fruchtaufstrich und einen seeehr feinen Orangensirup von Martin. Auch etwas für die Schönheit war dabei – danke, liebe Verica 🙂
Aus München kam von Maren ein ganz witziges Spielchen. Maren verschenkt aber immer tolle Sachen!
Und von meinen „Bellaventi-Mädels“ gab es Nachschub in Sachen Tee.
Gerlind schenkte mir diese wunderschöne Vase, die auf beiden Seiten mit einer schicken Lady bemalt ist. Ganz passend zu dem, was uns verbindet: Mode.
Und dann gab es da noch zwei Geschenke, die nicht für mich alleine waren: Arne Seebeck, ein begnadeter Fotograf hier aus Erlangen, kam kurz vor Weihnachten noch im Bellaventi vorbei und brachte mir eine Foto von Coco mit, das er geschossen hatte. Coco ist nicht einfach zu erwischen. Meist bewegt er sich und die Bilder werden unscharf – ich spreche da aus Erfahrung. Doch Arne Seebeck hat meine kleine Schnauze perfekt getroffen. Coco, wie er leibt und lebt. Vielen Dank dafür!
Das größte Geschenk kam von Stephan Bühring: Ein Nestchen für Coco. Zu Hause liegt Coco am liebsten auf der Couch. Wenn wir unterwegs sind ist es für ihn oft schwierig „seinen Platz“ zu finden. Am liebsten hat er es, wenn er im Restaurant neben mir auf der Bank auf meiner Jacke sitzen darf. Das geht aber eben auch nicht überall. Und jetzt hat er endlich ein kleines Nestchen, das ich ihm mit nehmen kann. Coco war am Anfang etwas scheu… „Was ist das? Ist das für mich?“ Inzwischen ist es ganz klar seines 🙂
Edith Humperth – eine Leben findet Altstadt Kollegin – hatte mir schon ein Päckchen mitgegeben, was ich natürlich auch erst heilig Abend auspackte: Edith hat den Woll-Laden in der Heuwaagpassage. Ich habe wunderhübsche, bestimmt von ihr selbst gestrickte Stulpen mit Eulenmotiv bekommen. Dazu noch einen Gutschein aus dem Muskat – geht immer! Toll! Danke liebe Edith.
An heilig Abend war meine letzte „Amtshandlung“ beim LfA-Kollegen Peter Bongartz vorbei zu gucken. Der ist nämlich ein Christkindl und feierte mit einem ausgiebigen Brunch seinen Ehrentag. Dass ich ein Geschenk mitbrachte, fand ich normal. Dass ich selbst mit einem nach Hause ging, hätte ich nicht gedacht. Ich habe über das Jahr hin weg von Euch, liebe Leben findet Altstadt Kollegen, immer wieder Geschenke bekommen: Blumen von Sabine und Susanne, Süßes von Anna, Leckereien von Margarethe und eine CD von Peter. Aber damit habt Ihr Euch selbst übertroffen! Ein ganzes Sackerl voll mit Altstadt-Talern. Danke, danke, danke!
Ich hatte auch direkt vor, mit den Talern zwischen den Jahren shoppen zu gehen. Da kam mir nur der Weihnachtsmarkt-Abbau dazwischen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Die bring ich schon in Eure Geschäfte 🙂