Lilien
Nach den ganzen aufregenden Tagen rund um den Tag der Altstadt mit seinen Modenschauen und dem Schlossgartenfest kommt heute ein kleiner Artikel der mir persönlich einfach am Herzen liegt.
Es ist für viele nichts besonderes oder nichts von Belang, aber mir öffnet es jedes Jahr das Herz und ich freue mich über viele, viele Tage daran:
Meine Lilien
Ich habe eine kleine Dachterrasse auf der ein Dutzend großer Ton-Töpfe stehen in denen nun mehr seit 13 Jahren Lilien gepflanzt sind. Und jedes Jahr, wenn die Lilien austreiben und dann Anfang Juni die ersten Blüten aufgehen, freue ich mich wie ein Schnitzel. Nicht zu letzt, weil man mir vor vielen Jahren erklärte, man könne Lilien nicht in den Töpfen auf dem Balkon überwintern.


Dieses Jahr waren die Töpfe besonders „bunt“. Ich hatte kurz vor Ostern alle Zwiebeln vorsichtig aus den Töpfen geholt und neu eingetopft. Zum einen, weil über die Jahre immer weniger Erde in den Töpfen war – oft haben Vögel in den Töpfen „gebudelt“ – zum anderen, weil es in manchen Töpfen regelrechte „Löcher“ gab: irgendwann rafft es die schönste Lilienzwiebel dahin.
Beim Umtopfen fühlte ich mich wie eine Archäologin. Unglaublich wie zart und empfindlich die Plänzchen sind. Und so sorgfältig ich auch beim ausgraben war – ich hatte mir nicht gemerkt, welche Zwiebel aus welchem Topf kam. Also gab es in diesem Jahr bunte Töpfe. Zirka sechs Wochen blüht die Pracht. Dann ist es schon wieder vorbei. Aber in den sechs Wochen sehe ich mehr als 60 Blüten.
Und ich freue mich jeden Morgen, wenn ich auf den Balkon trete und gucke, was an Neuem aufgeblüht ist. Und so freue ich mich also jetzt bereits auf Juni 2017…