Lego
Lego?
Lego, das Spielzeug?
Ja.
Ich habe mein ganzes Taschengeld für Lego ausgegeben. Ich konnte Stunden über Stunden an meiner Stadt bauen. Und die war zum Schluss beachtlich: über 10qm Straßen bebaut mit Häusern, einem Stadtpark, Flughafen und Eisenbahnschienen hatte ich mir zum Geburtstag und vom Christkind gewünscht oder eben selbst erstanden.
Und das Gefühl, dass ich hatte, wenn ich im Dachboden bei meinen Legosteinen war, lässt mich noch heute lächeln.
Mein Bruder Moritz hat inzwischen selbst drei Kinder. Sein ältester Sohn Levi ist nun selbst begeisterter Lego-Bauer, was Moritz die herrliche Ausrede liefert, er baue ja lediglich mit seinem Sohnemann Lego auf. In Wahrheit hat auch ihn das Lego Fieber niemals los gelassen.
Heute habe ich wegen einer ganz anderen Sache mit meinem Bruder gesprochen. Mein Rechner streikt und da ist Moritz Fachmann. Und irgendwie kamen wir auf Lego – wohl, weil er gerade mit Levi an einem neuen Stück baut. Ob ich mich noch an dieses Kippel-Labyrinth erinnern könne, bei dem man versucht eine Kugel durch die Bewegung der Fläche durch das Labyrinth bis in das vorgesehene Zielloch zu bewegen.
Natürlich erinnere ich mich an dieses Spiel! – Aber was das mit Lego zu tun hätte?
Jetzt bin ich gerade völlig aus dem Häuschen über eine Stunde auf LEGO ideas unterwegs gewesen. Was für eine grandiose Idee!
Ähnlich einer crowdfunding plattform können hier Lego Begeisterte Ideen einstellen. Wenn die Idee binnen der vorgegebenen Laufzeit 10.000 Befürworter erreicht, hat das Stück die Chance von LEGO umgesetzt zu werden und in die Regalfächer der Geschäfte zu gelangen. Ganz klug dabei: Diese „von Lego-Begeisterten für Lego-Begeisterte“-Bausätze werden in limitierten Editionen heraus gebracht. So erzielen sie weitaus höhere Preise und sind dennoch im Nu ausverkauft.
Und genau hier hat sich Moritz das Labyrinth-Kippel-Spiel als Lego-Bausatz gekauft. Wie man sehen kann, inzwischen auch mit dem Sohnemann erfolgreich aufgebaut.
So, liebe Susanne, Du kaufst Dir jetzt KEIN Lego, hörst Du?
Nein, nein, nein! Lass das! Du bist doch kein Kind mehr!… 😀