Ein traumhaftes Ensemble
Unsere Kundinnen sind zwischen 12 und 85 Jahren alt. Somit decken unsere Entwürfe nicht nur alle möglichen Geschmäcker ab, sondern auch die Bedürfnisse der verschiedenen Altersklassen. Und dennoch haben alle Mädels nur ein Ziel: Noch ein bisschen hübscher aussehen 😉
Das Ensemble von Sabine hat eine ganz besondere Geschichte: Sabine weiß nämlich ganz genau, was ihr gefällt. Und sie hatte da ein Kleid, dessen Stoff so wunderschön ist und perfekt zu ihrem Stil passte. Leider, leider war das Modell, der Schnitt, völlig veraltet. Das passte weder zu Sabine, noch zur heutigen Zeit. Das war 1980 noch der Knaller, aber eben nicht mehr 2015.
Der Versuch, diesen oder einen ähnlichen Stoff zu finden, war von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Aber der Stoff des Kleides war noch einwandfrei! Warum also nicht aus dem alten, ein neues Kleid machen. Finanziell ist das übrigens kein deut günstiger. Natürlich kostet so das Material erst einmal nichts – dafür müssen wir unser Modell so arangieren, dass der Stoff auch ausreicht und vor allem muss das alte zu erst einmal komplett auseinander genommen werden.
Den Mantelstoff brachte Sabine auch selbst mit: Sie hatte sich vor einiger Zeit eine Decke für den Wohnzimmertisch genäht und dafür diesen Stoff entdeckt. Der Stoff passt farblich perfekt zum Kleid – also war das schnell entschieden.
Das ehemalige Landhauskleid wurde von uns zu einem aparten Etui-Kleid mit einem leichten Herzausschnitt umgearbeitet. Da der Stoff natürlich knapp wurde, haben wir die Ärmel mit einer Naht im Oberarm versehen, aus der wir dann einen Schlitz am Ärmelsaum arbeiteten.
Der in Rosttönen bedruckte Georgette wurde auf einem lachsfarbenen Viskosefutter aufgearbeitet.
Beim Mantel übernahmen wir die Schnittführung des Etui-Kleides: Lange Nähte, vom Armloch bis hintunter zum Saum – im Fachjargon „Wiener Nähte“ genannt. Den Kragen des Mantels gestalteten wir halsfern. Die leicht ausgestellte Saumweite gibt dem Ensemble einen jugendlichen Touch.
Wie alle Jacken, die wir fertigen, wurde auch der Mantel in der Front auf Leinen aufgearbeitet. Das sorgt dafür, dass die vordere Mitte einen gewissen Stand bekommt, der alles in Form hält. Den Mantel fütterten wir mit einer kräftigen rostbraunen Viskose ab.
Zum guten Schluss gab es aus dem Stoffrest des Mantels noch die passende Clutch.
Wir machen von allen Stücken, die wir fertigen Fotos, denn leider bekommen wir nicht von allen Kunden Bilder, die wir auch im Netz veröffentlichen. Der Puppe passt die Klamotte natürlich nie so gut, wie der Besitzerin, der es auf den Leib geschneidert wurde. Und Ihnen, werte Leser, fehlt jetzt natürlich ein Eindruck völlig: Sie können nicht erahnen, wie gut das Ensemble Sabine steht 🙂