Eben noch auf dem Schlossgartenfest 2016 – Teil II
Wenn ich schon einen Artikel mit „… – Teil I“ beginne, muss es natürlich auch einen zweiten Teil geben. Warum? Weil noch ein Kleid erst auf dem Schlossgartenfest in Erlangen unterwegs war und dann mit uns ins Tessin gefahren ist.
Über das Kleid habe ich auch so schon viel berichtet. Wie ich es gearbeitet habe, dass ich dafür mit einer Silber Medaille im deutschlandweiten Atelierswettbewerb ausgezeichnet wurde – und man sah natürlich auch schon die Bilder von mir in dem Kleid auf dem Schlossgartenfest und unserer kleinen „Vor-Veranstaltung“ Sekt & Starters.
Für die Bilder, die im Tessin entstanden sind, mussten wir nicht weit. Um unser 300 Jahre altes Rustico ist ein riesiger Garten, der steil in Terrassen angeordnet ist. Unter anderem gibt es da ein Spalier. Über dessen Querstreben haben Thomas und Christian kurzerhand die Rolle mit dem gelben Tonpapier geschmissen und damit einen völlig irrealen Hintergrund geschaffen. Eine Gratwanderung zwischen gewollt und gekonnt. Ich find´s cool!
Ich bin da ja immer recht kritisch, wenn es mir zu künstlerisch wird. Und ich bräuchte jetzt auch keine Bilderstrecken mit 25 Outfits vor wild in die Landschaft geworfenen Papierbahnen. Aber zusammen mit den aalglatten Haaren und dem leicht schwitzigen Look, den Jacky da an Maria gezaubert hat, wirkt das herrlich crazy.
Und das passt am Ende perfekt zu diesem Outfit.
Wer kommt schon auf die Idee einen typischen Herren-Anzugstoff mit Spitze und Organza zu kombinieren?
Das Kleid ist bei uns im Atelier auf einer Puppe aufgezogen und wer auch immer herein kommt, kommentiert es. Der beste Kommentar war letztens: „Was für ein ausgefallenes Upcycling Projekt!“ – Die Dame dachte also wirklich, ich hätte ein altes Kostüm verwendet. Mit Nichten! 🙂
Vielen Dank an unser tolles Tessin-Team! Christian Ruosch war auch hier am Auslöser… Und ohne unseren General-Organisator Thomas Adorff gäb´s die schöne Foto-Reise gar nicht 🙂