Blümchen!
Rund um Pfingsten blüht mein Balkon stets am prächtigsten. Gerade heute Morgen ist dann sogar noch die fünfte Farbe an Lilienblüten aufgegangen. Innen im Kelch orange – zu den Blättern nach außen hin dunkel rot.
*hihi* Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass ich eine so gefärbte Lilie eingepflanzt habe 🙂
Akut sind an die 60 Blüten offen. Ich kann mich an ein Jahr erinnern, da waren es sogar mehr als hundert Blüten, die zeitgleich offen standen. Nachteil: die verblühen dann auch recht zeitgleich und dann ist der Zauber vorbei.
Umso mehr unterschiedliche Farben sich in den Töpfen tummeln, desto mehr streckt sich die Blütezeit. Die roten Lilien gehen immer zu erst auf – gefolgt von den orangenen. Rot, orange, gelb gehören auf meinem Balkon inzwischen zum „Standard“. Man sieht den Blüten auch an, dass sie die „natürlichsten“ sind. Zweifarbige sind oft spezielle Züchtungen und scheinbar sind diese auch etwas anfälliger und überleben oft den Winter nicht.
Nach den orangenen erblühte dieses Jahr ganz überraschend eine blass orange, auch nicht gelbe, am ehestens als „lachsfarben“ zu bezeichnende Lilie. An die kann ich mich überhaupt gar nicht erinnern. Sonderfarbe! 🙂 Als viertes gesellten sich rosa/pinke Blüten dazu und eben heute morgen Farbstellung Nr. fünf.
Ich denke, es werden noch bis zu drei verschiedenen Farben erblühen. Da sind einmal einige ziemlich große Knospen, die sich bereits rot verfärbt haben. Doch die Blätter der Lilien sind etwas schmaler, als die der „normalen roten“. Könnte also gut sein, dass sich da noch eine weitere Farbstellung verbirgt. Dann ganz deutlich die gelben. Und zu guter Letzt ist da ein Topf, dessen Knospen nochmals ganz anders aussehen, als alle anderen Knospen. Etwas kleiner, gedrungener…
Und mit viel Glück kommt dann, wenn die anderen Lilien blühen, ein Fisch vorbei geschwommen und hält nochmal drauf. 😉
Lieben Dank an Stephan Sachs fürs Festhalten der Blütenpracht!