Artikel zum Artikel ;-)
Vor ein paar Tagen, um genau zu sein am 19. Mai, haben wir hier einen Artikel über ein Outfit veröffentlicht, dass wir angefertigt haben: „Carina C. im Provoqué Outfit“
Wir hatten für Carina ein Galliano Outfit nachgearbeitet. Nicht einfach eins zu eins kopiert, denn der Originalstoff mit seinem Farbverlauf von gelb zu rot dürfte eine Spezialanfertigung für den Meister gewesen sein und auch hatten wir kein Model in Größe 34 vor uns 🙂
Nun, wir hatten also hier darüber berichtet und bekommen den Kommentar „Wow, man darf auf das Ergebnis gespannt sein!!“ gepostet. Ähem, ja, also die Dame im roten Kostüm IST ja bereits Carina in unserer Arbeit! Ich frug natürlich bei dem Kommentareinsender nach, ob der Artikel so missverständlich geschrieben sei…
Die Antwort war wohl eines der schönsten Komplimente, die wir bekommen können: Das Kostüm sähe sooo perfekt aus, dass sich der Kommentator nicht vorstellen konnte, dass das unsere Replik sei! Tja, da sieht man es einmal mehr: Die Maßschneider werden unterschätzt!!!
Gut, es gibt in Deutschland nur noch rund 25 Ateliers, die erwähnenswert sind. Dennoch findet jeder, der in Deutschland eine Ausbildung zum Schneider gemacht hat sicher Arbeit – sofern er arbeitswillig ist. Faulheit und Unwille werden in unserem Berufsstand schnell mit Arbeitslosigkeit quittiert. Wer will kann mit der deutschen Ausbildung hervorragend in Frankreich, England oder Italien arbeiten. Wenn die Schneidergesellin „made in Germany“ ist, wird sie im Ausland mit Handkuss genommen!
Handwerk – und die Schneiderei ist ein Handwerk – ist zu 90% Übung. Nur durch die Übung kommt das Gefühl und nur über das Gefühl werde ich verstehen können, wie ein Stoff behandelt werden will. Die Schneiderei ist somit auch eine HandwerksKUNST und hat nichts mit irgendwelchen Nähkursen zu tun.
Wir hatten in unserem Atelier schon höchst interessante Szenen, wenn Damen, die denken, sie können doch sehr gut nähen, da sie schon diverse Nähkurse besucht haben, feststellen, dass sie kaum Ahnung von der Materie haben… 🙂
…und wenn man´s beherrscht, die Schneiderei, dann kann man halt auch einen Galliano kopieren 😉