Wunschprojekt für Lieblingskunden
Ich bin in der beneidenswerten Position, dass ich durchwegs für Lieblingskunden arbeiten darf. Und wenn es dann auch noch ein Projekt ist, dass fern von 08/15 ist, dann bin ich ein richtig glückliches Schneiderlein.
Stephan Bühring kenne ich schon einige Jahre. Er ist der Chef von bühring design und werbeagentur, mit Sitz in der Erlanger Altstadt, und der Herausgeber der Herbstzeitlosen, ein „Seniorenmagazin“, das so ästhetisch aufgemacht ist, dass es definitiv nicht nur von Senioren gelesen wird.
Im Oktober sprachen Stephan und ich das erste Mal darüber, dass er Lust auf ein ausgefallenes Long-Jacket hätte. Ich weiß gar nicht mehr, wann wir uns das erste Mal Stoffe angeguckt haben. Jedenfalls ist es gar nicht einfach, wenn zwei Kreative, die keine Angst vor Farbe und Muster haben, sich durch soviele Stoffmuster arbeiten: Wir hatten fünf oder sechs Stoffkombis gefunden, die sooo unterschiedlich waren, wie irgend möglich.
Wir hatten Kombinationen mit Jeans-Stoffen, Brokaten und überlegten sogar, ob man einen Spruch auf die Jacke sticken sollte… Neben den Stoffkombinationen war ja auch die Frage: Wie genau kombiniert man denn nun? Einfach nur den Ausputz im Kontraststoff? Also Kragen, Revers, Ärmelsäume, Patten? Oder einen Teil vom Korpus?
Da ich selbst das Gefühl hatte, gedanklich bereits sehr festgelegt zu sein, forderte ich Felix auf, auch drei Entwürfe zu zeichnen.
Dass sich Stephan hinterher aus den sechs entgültigen Entwürfen just für meinen Favoriten entschied ehrte mich sehr 🙂 Ein auffällig karierter blau/roter Stoff, kombiniert mit rotem Samt.
Ich versuche bei allem, was ich mache immer ein bisschen in die Zukunft zu blicken. Das blau/rote Karo ist für sich schon ein Hingucker. Dass nun auch noch die rechte Seite des Gehrockes aus Samt werden sollte, ist schon so richtig auf die zwölf. Ich war mir von Anfang an sicher, dass das großartig aussehen würde, konnte nur nicht einschätzen, ob sich Stephan daran irgendwann satt sehen würde. Also plädierte ich dafür: Wir nähen einen Gehrock aus dem Karo und setzen den Samt anschließend auf. Das hat den Vorteil, dass man den Samt auch wieder abnehmen kann und dann eine etwas weniger auffällige Jacke hat.
Unauffällig würde dieser Gehrock niemals werden. Also griffen wir nochmal ganz tief in die Trickkiste in Sachen Gestaltungs-Details: Das unterste Knopfloch am Ärmel in knall rot. Ein Jaquard-Futter mit Zierstich am Besetzen, auffällige Knöpfe, Stephans Name eingestickt im Futter, Reversknopfloch in rot, den Kragenfilz in rot… Das sind die Kleinigkeiten, die für mich ein Sakko, einen Mantel oder den Anzug ausmachen.
Wie immer, wird´s am Ende etwas hektisch. Stephan wünschte sich das gute Stück zu Weihnachten und Weihnachten kommt bekanntlich immer total überraschend. Natürlich bekamen wir den Gehrock noch rechtzeitig fertig. Am 20. Dezember hing er fertig bei uns auf der Puppe.
Wenn unsere Kunden bei der Abholung strahlen, ist das super.
Wenn wir einige Zeit später dann noch ein Foto bekommen, wo stolz das neue Lieblingsstück präsentiert wird, ist das großartig.
Wenn ich dann auch noch begeistert erzählt bekomme, dass man „der Star des Abends“ war und sich reihenweise Leute nach unseren Lieblingskunden umgedreht haben, ist das der Ritterschlag. Dann haben wir alles richtig gemacht.
Lieber Stephan,
es war mir ein Volksfest mit Dir Deinen Wunsch-Gehrock zu entwickeln. Ich hoffe, Du trägst ihn so oft, dass wir irgendwann den Samt ersetzen müssen, weil er abgeschubbelt ist 🙂