So weich wie ein Handschuh
Wenn Sie an eine Lederjacke denken, wie fühlt sich diese Jacke an?
Die meisten Lederjacken sind eher derbe. Oft ist Lederjacke das Synonym für eine Bikerjacke. Doch Lederjacken können auch ganz anders sein.
Als Arne bei mir im Atelier war und das Leder aussuchte, war ich erst einmal der Meinung, das wird nichts. Aus Ziegenvelours eine Jacke machen? Ziegenvelour ist so fein und weich. Wie soll die Jacke denn da die nötige Form bekommen?
Aber gut. Der Kunde ist König und wenn sich etwas herausfordernd darstellt, bin ich gleich doppelt interessiert. Dominik war von Material und Modell auch ganz angetan und übernahm die Fertigung.
Arne hatte eine ganze Reihe an Wünschen an diese Jacke: Sie sollte mit Reißverschluss geschlossen sein – sollte auch bis ganz oben zu schließen sein, mit halb zugezogenem Reißverschluss aber in ein schönes Revers fallen. Die aufgesetzten Taschen sollten Klappen haben, jedoch nicht nur von oben, sondern auch „von hinten“ zu nutzen sein.
Ganz bewusst ließ er uns die Ärmel recht lang arbeiten, da er Ärmel gerne aufschlägt. Ja, ungewöhnlich bei einem Sakko – gilt auch für Arne 😉 Arne wusste sogar ganz genau, dass es ein silberner Reißverschluss sein sollte, der die Jacke schließt. Und beim Futter war er genauso schnell und sicher in der Wahl, wie bei allem anderen.
Wir hatten also einen ganzen Korb voll Puzzlestücken und setzten ihm seine Wünsche alle um. Herausgekommen ist eine Jacke, die weder Anzugsakko, noch Bikerjacke ist. Mir fehlt es überhaupt an Vokabular diese Jacke mit einem Wort zu beschreiben.
Für mich das Herausragendste an dieser Jacke: Sie ist so weich wie ein Handschuh, hält aber dennoch Form, sie wärmt wie ein Cashmere-Mantel und ist lässig wie eine Jeansjacke. Sie ist ein Crossover aus so vielen Dingen, dass sie zum Chamäleon wird: Mit so einer Jacke, ist man zu keinem Anlass falsch gekleidet.