Habt Mitleid mit den Trends!
Ich muss gestehen, ich mag es, wenn die Modewelt, von Trends beeinflusst, an Voraus- und Übersicht gewinnt. Trends setzen der Alltagsmode Schranken und Trends ordnen akribisch. Wintertrends, Sommertrens, Fabrends, Materialtrends, Jugendtrends, neue Trends, alte Trends, „In“ und „Out“.
Wenn bei H&M wieder jede Jacke, jeder Parka eine Kunstfell besetzte Kapuze hat und sich die oberen 10% unserer Gesellschaft in teure Nerze wickelt dann wissen wir nicht nur, dass wieder Winter ist – Der Pelz ist zurück. Ebenso wie Strick und Hahnentritt, Keilabsätze und nicht zu vergessen, der 80ies-Look.
Was sich vorsichtig durch erstes Auftauchen auf großen Werbeplakaten und an den Körpern der Stars in Hollywood ankündigt hat spätestens bis zur nächsten Saison als ausgewachsener Trend auch den Durchschnittseuropäer erreicht. Sie werden gesetzt, von großen Modefirmen und schwer reichen Designerin und sie werden ausgebeutet, ausgelaugt und anschließend verworfen um sie nach reichlichen Jahren eventuell wieder hervor kramen zu können (siehe 80ies-Look).
An sich eine nette Einrichtung, wird können „In“ sein oder uns ganz bewusst als „Out“ sicher den Trends widersetzen. Aber wie immer wenn es gerade so schön ist, tauchen dann die Spielverderber auf. Leute, die nicht verstehen wollen, wann gut ist, denen nie gesagt wurde, dass man doch aufhören soll wenn es am schönsten ist.
Wenn wir dann ohnehin schon Strickkleid, Strickpulli und eine Mütze aus dem so angesagten Grobstrick im Schrank hängen haben, erscheinen High Heels mit klobigem Strickbesatz auf dem Markt.
Das Metallic-Top darf man nur noch mit passender Metallic-Leggins ausführen und die wirren Muster auf den Ethnokleidern der Möchtegern-Hippies erinnern schmerzlich an die letzte Saison. Erleichtert verabschieden wir uns dann UGG-Boots, wenn die Zeit gekommen ist, denn diese nach 3 Jahren despotischer Besetzung endlich aus den Läden zu verwschinden scheinen.
Ein Trend hätte doch so viel mehr Potential wenn er nicht den Moment abwarten würde, an dem sich auch der letzte Mensch an ihm satt gesehen und satt gekauft hat… aber nein, die Modeindustrie muss ja wieder alles kaputt machen…