Großer Auftritt – Mode zur Ringsstraßenzeit
Ende des 19. Jahrhunderts waren Eleganz und Opulenz bei der mondänen Wiender Gesellschaft an der Tagesordnung. Im „Wien Museum“ werden vom 10. Juni bis 1. November 2009 fast 300 Objekte aus dem Museums-Fundus gezeigt.
Es werden außergewöhnliche Ballroben, ausgefallene Hüte, Brautkleider und Trauerroben, Trotteurkostüm und Stadtpelz, Unterwäsche, Korsetts und Kinderbekleidung gezeigt. Daneben Acessoires wie Fächer, Sonnenschirme und Spazierstöcke. Neben der ausgefallen Mode der adligen und neureichen Bürger, wird auch die Mode des „kleinen Mannes“ gezeigt.
Außerdem lässt sich der Wandel des Schönheitsideals verfolgen. Die durch das Korsett geschnürte Wespentaille mit Ihrem üppigen Busen verschwindet zu gunsten des Reformkleides. Dank des Fahrrades trauen sich mutige Frauen erstmals in Hosen in die Öffentlichkeit. Frau fährt nun Ski, wandert im Gebirge und lenkt das Auto selbst.
Eine Ausstellung, die sich wahrlich zu besuchen lohnt! Und Wien ist eh immer eine Reise wert!!!