Eine Schleife, die hält!
Wer kennt das lästige Problem nicht? Den Schnürsenkel kunstvoll zur Schleife gebunden, die selbige auch gerne mit Schmackes zugezogen – dennoch…
Die Schleife rutscht auf. Nicht, dass es mich schon einmal wegen eines offenen Schnürsenkel auf die Schnauze gehauen hätte, aber es nervt ungemein.
Vergangenen Samstag schlenderte ich in Erlangen die Hauptstraße zurück Richtung Innenstadt und versäumte es nicht, das Schaufenster von Siggi Gröschel zu inspizieren. Och! Die Beschreibung eines Schuhs war vorn über gekippt. Kleine Gesten machen Freunde, also fix in den Laden gesprungen und das Schild zurecht gerückt… und prompt über eine Stunde im Gespräch mit Herrn Gröschel gelandet.
Was das nun mit Schnürsenkel zu tun hat? Der rechte ging just auf, als ich da im Laden stand und Herr Gröschel bückte sich und zeigte mir, wie ich den Schuh so binde, dass er nicht mehr aufgeht.
Man mache zuerst nicht den normalen „halben Knoten“ sondern „zwei halbe Knoten neben einander“ – klingt komisch, ist aber so. Wenn man dann das eine Bändel zur Schleife gelegt und das andere darum wickeln will, wickele man einfach zweimal und schleife erst dann.
Die Schleife geht tatsächlich nicht mehr von alleine auf! Und im Gegensatz zum ordinären Doppelknoten, bekommt man sie dennoch immer wieder ohne Probleme auf! Perfekt. Ich bin begeistert.
Wer meinen Worten nicht folgen konnte, der studiere die sehr erhellende Erklärung, die mir Herr Gröschel mit gab.
Übrigens das erste Mal, dass ein Herr mir zu Füßen meine Schuhe bindet 🙂