Spitz Maßdesign

  • Home
  • Damen
  • Herren
  • Provoqué
  • Modelle
  • Team
    • Susanne Spitz
    • Amelie Kurz
    • Anna-Sophia Tuffek
  • Blog
  • Kontakt

Provokantig – Geschichten aus dem Atelier

  • RSS

Ein Tuch – ein Kleid

inFachwissen / vonSusanne Spitz
3. April 2016

Rückenansicht

Rückenansicht

Manchmal haben unsere Kunden schon verrückte Ideen. Und ganz ehrlich: Dann macht mir meine Arbeit am meisten Freude.

Gerlind hatte bei Roeckl ein wunderschönes Seidentuch erstanden. 150 auf 150 Zentimeter maß das Prachtstück. Doch sie meinte, sie würde es als Schal einfach zu selten tragen. Als Tuch war es ihr zu groß und unter eine Jacke geknüllt käme die Schönheit des Druckes gar nicht zur Geltung.

Obendrein ist das Tuch schon von der Webung her nicht alltäglich: In etwa fünf Zentimeter breiten Streifen wechselt sich Satin mit Chiffon ab. Also ist der Stoff auch noch partiell transparent.

2015-10-15 GerlindEin Kleid sollte aus dem Tuch werden.

Der Druck und die Größe des Tuches gaben uns viel zu tüfteln: Wie bekommt man die opulente Kante am besten in Szene gesetzt? Wie arbeitet man das Kleid, dass der Stoff überhaupt ausreicht?

Außerdem hat Gerlind bei ihren Aufträgen immer eine ganz klare Vorgabe: Symmetrie. So entfiel leider meine erste Idee, das Kleid einfach seitwärts „offen“ zu lassen. Das hätte ja nicht zu Nacktheit geführt, denn durch die Chiffonstreifen waren wir eh gezwungen mit einem Unterstoff zu arbeiten.
Nein, der Print, der die Mitte des Tuches bildete, sollte auch in der hinteren Mitte zu finden sein und die beiden schmuckvollen Kanten eben von der vorderen Mitte gleichmäßig entfernt. So entstand aber eine Lücke von gut 20 Zentimetern.

Front

Front

Da musste nun auch Gerlind einen kleinen Kompromiss eingehen: Hier war eine absolute Symmetrie einfach nicht mehr leistbar. Wir haben die Kante, die oben am Tuch beim Zuschnitt wegfiel hier eingesetzt. Immerhin war somit das Maximum an Stoff im Kleid verarbeitet und der wunderbare Druck weitestgehend erhalten.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Da haben sich die blankliegenden Nerven beim Zuschnitt gelohnt 🙂
Wenn ich weiß, dass das Material unwiederbringlich ist, ist das Zuschneiden auch im zwanzigsten Schneidersjahr noch ein Krimi.

Tags:Anfertigung, Auftrag, Kleid, Kunden, Maßarbeit, Referenz, Roeckl
← Erlanger Frühling (previous entry)
(next entry) Unser „blaues Band“ in Erlangen →
Ähnliche Artikel
Nähanleitung für Stoffmasken
Unser erstes Abendkleid für den Wiener Opernball
Der Stoff diktiert
Vom Strickstoff zum Twill

Kategorien

  • Allg. News aus dem Atelier
  • ENTWURF
  • Fachwissen
  • Herzblut
  • Kunst & Kultur
  • Provoqué
  • Schnittreste
  • Styling
  • Wir in den Medien
  • z

*SPITZ MASSDESIGN im Netz*

  • *SPITZ MASSDESIGN Homepage*
  • Facebook
  • MySpace
  • XING

Archive

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Sie finden uns auch auf

Neu im Blog

  • Adventsmarkt im Atelier22. November 2020 - 15:54
  • Um den Hals und über die Ohren…7. Mai 2020 - 09:00
  • Waschbare Mund- und Nasen-Masken aus Hemdenbaumwolle7. Mai 2020 - 09:00
  • Waschbare Mund- und Nasen-Masken aus Baumwoll-Jersey7. Mai 2020 - 09:00

Seiten

  • Accessoires
  • Angebot
  • Modelle
  • Provokantig – unser NEWS Blog
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright - Spitz Maßdesign - Wordpress Theme by Kriesi.at
  • Senden Sie uns eine Nachricht
  • Datenschutz