Die Knopfloch-Odysee Teil 2 – Die Hose aka 6 Knopflöcher
Hier war es andersherum als bei der Jacke: die Form der Hose war klar, nämlich eine Latzhose, aber der Stoff… Da etwas Passendes zu meiner Jacke zu finden gestaltete sich tatsächlich eher schwierig. Ich hätte natürlich etwas in der Farbe des Gitterkaros nehmen können, aber beige ist so gar nicht meine Farbe. Da das Grün aber einen blauen Einschlag hat, habe ich schließlich einen passenden dunkelblauen Wollflanell gefunden (der diente dann auch noch als Jackenstoff für die Gesellenprüfung! Aber das ist wieder eine andere Geschichte). Erst wollte ich sogar Kunstleder nehmen, da mir Barbara ein wunderschönes Bild mit einem Lederoverall gezeigt hat, aber da etwas qualitativ Hochwertiges zu finden, was vor allem angenehm zu tragen ist, ist sehr schwierig.
Der Zuschnitt war hier grundsätzlich einfach, da ich auf kein Muster achten musste, einen richtigen Strich (also Richtung) hatte der Stoff auch nicht, aber unser Atelier wäre ja nicht so wie es ist, wenn immer alles so einfach gehen würde. Denn wenn der Stoff mal keine Probleme macht, dann machen wir sie uns eben selbst und bestellen einfach mal zu wenig. 🙂 Nach 2 Stunden Herumgeschiebe habe ich dann Susanne angerufen und gefragt, ob wir vielleicht doch noch einen halben Meter bestellen können, ein einziges Kleinteil wollte einfach nicht mehr drauf passen. Gesagt, getan und dann war der Rest auch kein Problem mehr.
Meine Latzhose sollte an beiden Seiten Knöpfe bekommen, auch die Schleifenknöpfe von der Jacke, und eine Tasche auf den Latz, außerdem gerade geschnittene laaaange Beine. Gesagt getan, ging auch alles recht gut. Die Hose habe ich dressiert, dass sie schon mal weiß, dass später eine Wade und ein Knie in ihr stecken werden. 🙂
Die erste endlose Handarbeit hatte ich dann an den Hosenträgern und dem Latz zu tun, die habe ich komplett per Hand durchgetupft, aber wozu hat man denn Schule wo man eh vor Langeweile stirbt? 🙂
Als dann alles zusammengesetzt war, musste ich mal wieder „nur“ noch die Handknopflöcher stechen, 6 Stück. Ich habe übrigens irgendwann beschlossen, alle Knopflöcher an meinen Teilen auf einmal zu machen, um in Übung und einen Fluss zu kommen. Tolle Idee! Nicht! Das nächste Mal, werde ich mir diese Arbeit wahrscheinlich aufteilen, denn nach diesen 15 Knopflöchern musste ich ja auch noch 12 in die Bluse stechen………