Spitz Maßdesign

  • Home
  • Damen
  • Herren
  • Provoqué
  • Modelle
  • Team
    • Susanne Spitz
    • Amelie Kurz
    • Anna-Sophia Tuffek
  • Blog
  • Kontakt

Provokantig – Geschichten aus dem Atelier

  • RSS

Der Stoff diktiert

inFachwissen / vonSusanne Spitz
20. Februar 2019

Beate hatte eine sehr genaue Vorstellung, wie der Schnitt ihres Standesamtskleid aussehen sollte. Ein Hängerchen, das fast schon wie ein Babydoll von der Brust nach unten lose fallen sollte. Handbreit über dem Knie sollte es enden.
Beate wünschte sich einen Stoff, der Stoff sollte gemustert sein – am liebsten geometrisch, aber natürlich nicht zu sehr… 🙂 Den richtigen Stoff zu finden… immer wieder ein Abenteuer.

Im Gegensatz zu Utes Hemdblusenkleid hatten wir gleich doppelt Glück: Beate fand unseren „Lila-Kreise-Stoff“ genau richtig!
Allerdings ist der Stoff recht „voluminös“. Die lila Fäden der eingewebten Punkte – die wiederum Kreise bilden – liegen auf der Rückseite flott. Also muss da auch auf jeden Fall ein Futter rein.

Ich selbst besitze aus diesem Stoff eine Jacke, die ich sehr gerne trage. Die hatte ich zum Beispiel beim Shooting mit der Optikmeisterei an.

Passend zu dem Stoff hatten wir gleich einen passenden lila Organza im Hause, der aus einer Baumwoll/Seide-Mischung ist. Da Beate auch Ärmel an das Kleid haben wollte, war das ganz perfekt! Denn Ärmel aus dem „Lila-Kreise-Stoff“ wären sehr fest, warm und angezogen gewesen. Damit der Organza nicht nur an den Ärmeln zu finden ist, einigten wir uns darauf, das Kleid damit auch gleich abzufüttern – und den Organza unten etwas heraus gucken zu lassen. Das verleiht dem Modell mehr Leichtigkeit.

Nun passierte etwas ganz eigenes: Natürlich war unser Probestück genau, wie Beate sich das wünschte: Ein locker fallendes Hängerchen. Kaum tailliert. Doch bereits bei der zweiten Anprobe, als wir das Kleid aus dem Original-Stoff hergerichtet hatten, waren wir uns einig, dass das Kleid körpernäher sein sollte.

Am Ende haben wir das Kleid doch sehr figurbetont gearbeitet.
Warum?
Der Stoff trägt einfach auf, wenn das Modell zu „unförmig“ ist. Obwohl Beate zu Anfang meinte, das Kleid sollte überspielend sein, waren wir uns alle einig, das Modell darf sich nun doch an ihren Körper anschmiegen.

Leider haben wir kein Foto vom Standesamt bekommen – ich darf aber verraten: Beate sah bezaubernd in ihrem Kleid mit den lila Kreisen aus.

Tags:Anfertigung, Auftrag, Erlangen, Lieblingskunden, Maßanfertigung, Maßarbeit, Spitz Maßdesign, Standesamtkleid
← Vom Strickstoff zum Twill (previous entry)
(next entry) Ohne Pooltag kann das Jahr nicht starten →
Ähnliche Artikel
Nähanleitung für Stoffmasken
Unser erstes Abendkleid für den Wiener Opernball
Schlossgartenfest 2019
Vom Strickstoff zum Twill

Kategorien

  • Allg. News aus dem Atelier
  • ENTWURF
  • Fachwissen
  • Herzblut
  • Kunst & Kultur
  • Provoqué
  • Schnittreste
  • Styling
  • Wir in den Medien
  • z

*SPITZ MASSDESIGN im Netz*

  • *SPITZ MASSDESIGN Homepage*
  • Facebook
  • MySpace
  • XING

Archive

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Sie finden uns auch auf

Neu im Blog

  • Adventsmarkt im Atelier22. November 2020 - 15:54
  • Um den Hals und über die Ohren…7. Mai 2020 - 09:00
  • Waschbare Mund- und Nasen-Masken aus Hemdenbaumwolle7. Mai 2020 - 09:00
  • Waschbare Mund- und Nasen-Masken aus Baumwoll-Jersey7. Mai 2020 - 09:00

Seiten

  • Accessoires
  • Angebot
  • Modelle
  • Provokantig – unser NEWS Blog
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright - Spitz Maßdesign - Wordpress Theme by Kriesi.at
  • Senden Sie uns eine Nachricht
  • Datenschutz