Bronze Medaille im Leistungsvergleich der Maßschneider
Wie vergangene Woche zugesagt, hier das Bildmaterial zur deutschen Meisterschaft im Maßschneiderhandwerk.
Olga Fritzler holte bei Ihrer ersten Teilnahme direkt eine bronze Medaille!
Ich bin suuuper stolz auf meine liebe Kollegin Olga Fritzler!
Hier also der Blick auf´s Gewinner-Outfit:
Die Jacke ist aus butterweichen Lammnappa gefertigt. Revers und Kragen sind lose verarbeitet worden. Das heißt, Olga hat die Frontpartie mit einer Roßhaareinlage verstärkt und Revers und Kragen pikiert. Dabei wird die Einlage mit dem Ober“stoff“ – in diesem Fall ja eben das Leder – mit ganz kleinen Stichen derart verbunden, dass im Anschluss das Revers schön nach außen rollt. Würde man nun also das Revers zur Mitte hin „klappen“, würde es sich von alleine wieder nach außen schlagen. Das gleiche gilt für den Kragen.
Diese Schulterform war schonmal Anfang der 80er zu sehen. Thierry Mugler hat diese Form wohl am extremsten exerziert. Im Gegensatz zu den guten alten 80ern hat Olga aber darauf verzichtet, die Schulter neben der starken Überhöhung auch noch zu verbreitern. Hier treffen also zwei Stile ganz neu aufeinander!
Das Kleid unter der Jacke kommt ganz schlicht daher. Ein sehr schmaler Ärmel, der mit einer breiten Manschette aus Seidenduchesse abgesetzt ist – eine kleine Pololeiste, auch aus dem schwarzen Duchesse. Und überall diese vielen kleinen Stoffüberzogenen Knöpfchen! (Was auch bedeutet, dass insgesamt 13 Knopflöcher von Hand gestochen werden mussten ;-))
Nach dem Motto „ein schöner Rücken kann entzücken!“ hat Olga das Kleid mit einem von zarter Spitze bedeckten Rückendekolette geziert. Leider auf den Fotos nicht zu sehen, aber ein wunderbares Detail: Das Kleid hat in der hinteren Mitte einen Schlitz, der als Kellerfalte gearbeitet ebenso mit der Spitze hinterlegt ist.
Was mich persönlich ganz besonders freut: Olga hatte das Ensemble inzwischen schon mehrfach an. Sie berichtet, dass das Kleid ultrabequem ist. Und die Lederjacke schleppt sie die letzten Tage eigentlich täglich mit sich 🙂 Schön, wenn die eigene Arbeit dann auch so genutzt wird!
Lieben Dank an Herrn Karl-Heinz Zonbergs von BestWord für die Überlassung der Bilder!