Spitz Maßdesign

  • Home
  • Damen
  • Herren
  • Provoqué
  • Modelle
  • Team
    • Susanne Spitz
    • Amelie Kurz
    • Anna-Sophia Tuffek
  • Blog
  • Kontakt

Provokantig – Geschichten aus dem Atelier

  • RSS

Alle gleich und doch verschieden

inFachwissen / vonFelix
21. Januar 2018

In einem meiner vorherigen Artikel schrieb ich schon mal über Trachten- bzw. Landhausmode und ihre Interpretationsmöglichkeiten. Jetzt konnte ich mich im Zuge meiner Modenschau wieder mit dem Thema Landhausmode auseinandersetzen, diesmal geht es um das Dirndl. Eigentlich sehen sie sich ja alle ähnlich, aber auch nur eigentlich, denn Dirndl ist nicht gleich Dirndl.

1. Mädchendirndl
Für junge Mädchen und deshalb für mein jüngstes Model perfekt geeignet, ist dieses freche Mädchendirndl: Das Dirndl ist aus einem hellblauen Baumwolltrachtenstoff genäht. Alle Vorder- und Rückteilteile sind auf Baumwolle aufgearbeitet und nicht mit einer Klebeeinlage beklebt. Das macht das Dirndl langlebiger und haltbarer, da sich eine Klebeeinlage schneller ablöst und sich dann unschöne Knitter bilden.
Das Vorder- und Rückteil hat je eine Teilungsnaht. In diese ist eine karierte Paspel eingenäht. Das Dirndl wird vorne mit silbernen Knöpfen geschlossen. Ab der Taille wird ein Rock angesetzt, der in Liegefalten gelegt ist. Das Oberteil wird mit einem Baumwollfutter abgefüttert. Die Seitennähte wurden als letztes geschlossen. So kann das Dirndl schnell enger und weiter gemacht werden. Die Schürze wurde aus einem pinken Baumwollstoff gefertigt, die ebenfalls in Falten gelegt wurde.



 
 
 
 
 
 
 
 
 
2. Buntes Tagesdirndl
Dass ein Tagesdirndl nicht immer kurz sein muss, beweist dieses Modell: Das Dirndl ist aus einem hellgrünen Baumwolltrachtenstoff genäht. Alle Vorder- und Rückteilteile sind auch hier auf Baumwolle aufgearbeitet und nicht mit einer Klebeeinlage beklebt. Das Vorder- und Rückteil wird durch Teilungsnähte in Form gebracht. Das Dirndl wird seitlich mit einem nahtverdeckten Reißverschluss geschlossen. In der vorderen Mitte sind Knöpfe zur Zierde aufgenäht. Den Halsabschluss bildet ein kleiner Stehkragen. In den Halsausschnitt ist eine Paspel eingenäht.
Ab der Taille ist ein 6-Bahnen-Rock angesetzt. Dieser ist in der Taille schön schmal und trägt nicht auf und hat unten am Saum genug Weite um schön hin- und herzuschwingen. Das Oberteil wird mit einem Baumwollfutter abgefüttert. Die passende Schürze mit Bindebändern ist aus einem türkisenen Trachtenjacquard gefertigt. Die Schürze ist im oberen Teil gesmokt.



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
3. elegantes Abenddirndl
Perfekt geeignet für den festlichen Anlass ist dieses Modell: Das Dirndl ist aus einer grau-blauen Wildseide genäht. Alle Vorder- und Rückteilteile sind hier auf Futter aufgearbeitet und nicht mit einer Klebeeinlage beklebt. Dadurch wird die Seide einerseits verstärkt und andererseits die Belastung der Nähte nicht auf den Stoff, sondern auf das Futter übertragen.
Das Vorder- und Rückteil wird durch Teilungsnähte in Form gebracht. Das Dirndl wird vorne mit einem nahtverdeckten Reißverschluss geschlossen. Außerdem kann das Dirndl mit einem silbernen Bindeband noch enger geschnürt werden.
Ab der Taille ist ein Rock, der in Kellerfalten gelegt ist, angesetzt. Die Faltentiefen sind mit einem dunkelblauen Baumwollsatin gefüllt. Der Rock ist schön weit und schwingend. Das Oberteil ist mit einem Viskosefutter abgefüttert. Die passende Schürze mit Bindebändern ist aus einem silbergrauen Spitzenstoff gefertigt. Die Schürze ist oben etwas eingereiht.



 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ihr seht schon, allein für Dirndl gibt es tausend Gestaltungsmöglichkeiten. Und auch hier bin ich mir sicher, dass es für jede das richtige Dirndl gibt.

Tags:Abendkleidung, Anfertigung, Damen, Dirndl, Felix Flechtner, Felix wear a smile, Landhausmode, Mädchen, Maßarbeit, Outfit, Tageskleidung, Trachten
← Mein Interview mit der Nürnberger Web Week (previous entry)
(next entry) Zurück in die 50er →
Ähnliche Artikel
Unser erstes Abendkleid für den Wiener Opernball
Der Stoff diktiert
Vom Strickstoff zum Twill
Weiß-Blau durch den Sommer

Kategorien

  • Allg. News aus dem Atelier
  • ENTWURF
  • Fachwissen
  • Herzblut
  • Kunst & Kultur
  • Provoqué
  • Schnittreste
  • Styling
  • Wir in den Medien
  • z

*SPITZ MASSDESIGN im Netz*

  • *SPITZ MASSDESIGN Homepage*
  • Facebook
  • MySpace
  • XING

Archive

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Sie finden uns auch auf

Neu im Blog

  • Adventsmarkt im Atelier22. November 2020 - 15:54
  • Um den Hals und über die Ohren…7. Mai 2020 - 09:00
  • Waschbare Mund- und Nasen-Masken aus Hemdenbaumwolle7. Mai 2020 - 09:00
  • Waschbare Mund- und Nasen-Masken aus Baumwoll-Jersey7. Mai 2020 - 09:00

Seiten

  • Accessoires
  • Angebot
  • Modelle
  • Provokantig – unser NEWS Blog
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright - Spitz Maßdesign - Wordpress Theme by Kriesi.at
  • Senden Sie uns eine Nachricht
  • Datenschutz