Nähanleitung für Stoffmasken
Okay, das hatte ich auch noch nicht. Ich weiß nicht, ob ich meinen Blog noch führen mag – oder nicht – und es sieht eher nach nicht aus – und jetzt kommt Corona. Das hatten wir alle noch nicht. Weiterlesen →
Okay, das hatte ich auch noch nicht. Ich weiß nicht, ob ich meinen Blog noch führen mag – oder nicht – und es sieht eher nach nicht aus – und jetzt kommt Corona. Das hatten wir alle noch nicht. Weiterlesen →
Bereits im Jahr 2011 haben wir Helena ein Kleid für das Schlossgartenfest nähen dürfen. Helena erschien mir damals zufrieden, dennoch hörten ich nichts mehr von ihr. Anfang 2018 saß sie dann plötzlich wieder in unserem Atelier. Aber gar nicht, weil sie ein neues Anliegen gehabt hätte. Nein, laut eigener Aussage sei sie mit ihrem Kleid aus 2011 so happy, dass sie gar kein anderes mehr tragen möchte! Aber – so fuhr sie fort – ihre Freundin Ursula, die bräuchte nun auch ein so wunderbares Abendkleid. Und zwar für den Wiener Opernball. Ursula hatte sie natürlich auch gleich mit gebracht 🙂 Weiterlesen →
Beate hatte eine sehr genaue Vorstellung, wie der Schnitt ihres Standesamtskleid aussehen sollte. Ein Hängerchen, das fast schon wie ein Babydoll von der Brust nach unten lose fallen sollte. Handbreit über dem Knie sollte es enden. Weiterlesen →
Ute war auf der Suche nach einem Hemdblusenkleid, dass einfach mal ihren Vorstellungen entspricht. Entnervt von der Suche und enttäuscht von der Stangenware, wollte sie lieber weniger Zeit für die Suche aufwenden und endlich bekommen, was ihr vorschwebt. Weiterlesen →
Wenn Sie an eine Lederjacke denken, wie fühlt sich diese Jacke an?
Die meisten Lederjacken sind eher derbe. Oft ist Lederjacke das Synonym für eine Bikerjacke. Doch Lederjacken können auch ganz anders sein.
Als Arne bei mir im Atelier war und das Leder aussuchte, war ich erst einmal der Meinung, das wird nichts. Aus Ziegenvelours eine Jacke machen? Ziegenvelour ist so fein und weich. Wie soll die Jacke denn da die nötige Form bekommen? Weiterlesen →
Am Freitag, den 27. Juli 2018 kommt unser Lieblings-Stoff-Lieferant zu uns ins Atelier. Er kommt direkt aus Italien mit seiner neuen Kollektion. Meist bekommen wir von unseren Stofflieferanten nur postkartengroße Muster zu sehen. Weiterlesen →
…unter diesem doch recht langen Titel durfte ich vergangenen Dienstag im Palais Stutterheim – den Innhof der Stadtbibliothek – einen Kurzvortrag halten.
Einerseits „Heimspiel“ – andererseits war ich dann doch meeega nervös. Weiterlesen →
Wir fertigen jedes Jahr einige Hochzeitskleider und Hochzeitsanzüge an. Hochzeitskleidung ist ein sehr emotionales Thema. Gerade für die Damen ist es schwierig: Soll ich diesen Tag „nutzen“ um mal so richtig Prinzessin zu sein? Oder bleibe ich meinem eher reduzierten Stil treu?
Will ich dieses Outfit später „archivieren“, oder soll es ein „Leben danach“ haben? Weiterlesen →
Das neue Jahr hat begonnen und somit auch das tägliche Überwinden des inneren Schweinehundes, die guten Vorsätze doch noch einen weiteren Tag einzuhalten. Ich persönlich habe wie jedes Jahr den gleichen Vorsatz: mehr Produktivität, verbessertes Zeitmanagement und möglichst wenig ‚Zeitverlust‘. Aus diesem Grund besitze ich zum Beispiel seit einigen Jahren keine Jogginghosen oder ähnlich entspannte Klamotten. Wenn ich einmal auf der Couch lande, braucht es schon sehr viel Überwindungskraft wieder aufzustehen… Dabei noch eine Jogginghose zu tragen wäre wahrlich kontraproduktiv. Damit es erst gar nicht so weit kommt, habe ich Jogginghosen aus meinem Leben verband. Mit einer Chino oder Blue Jeans lässt es sich auf der Couch eben nicht ganz so gut entspannen. Weiterlesen →
Wir waren nicht nur wegen Jil Sander in Frankfurt. Anfang Januar fand dort auch noch die Messe „Heimtextil“ statt. Weiterlesen →